Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Nachrichten vom Tag

04/01/2019

Papst Franziskus beim Angelusgebet
article icon

Missbrauchskrise, direkte Angriffe und Skandale: Die Liste an Herausforderungen für den Papst und die Kirche ist lang, doch Franziskus habe eine „Geheimwaffe“, auf die er zähle. Das sagt im Gespräch mit Vatican News der französische Jesuit Frederic Fornos, Internationaler Direktor des Weltweiten Gebetsnetzwerks des Papstes. 

FOTO-GALLERIA-RADIO-12-02-2018 9.jpg
audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

KAMPF DEM MISSBRAUCH

Papstbrief an US-Bischöfe: Eine Einordnung
article icon

Selbstkritik, Brüderlichkeit und Offenheit zum Volk Gottes hin: Das ist der Weg, den Papst Franziskus den US-Bischöfen aufzeigt, um aus der Missbrauchskrise herauszufinden. Von Gudrun Sailer. 

article icon

Ein Brief an die amerikanischen Bischöfe, der einen Weg für die ganze Kirche skizziert. So analysiert Andrea Tornielli das Schreiben des Papstes. Tornielli ist neuer Chefredakteur von Vatican News.

Petersdom unter grauem Himmel
article icon

Gegen den argentinischen Kurienbischof Gustavo Óscar Zanchetta lagen zum Zeitpunkt seiner Berufung an den Vatikan im Dezember 2017 keinerlei Anklagen wegen sexuellem Missbrauchs vor.  

article icon

Der Erzbischof von Mendoza in Argentinien hat die Schließung eines Klosters veranlasst. Zuvor waren zwei Mönche der Gemeinschaft wegen Missbrauchsvorwürfen verhaftet worden.

Erzbischof Kardinal Philippe Barbarin
article icon

Dem Erzbischof von Lyon, Philippe Barbarin, wird vergeworfen, sexuelle Übergriffe eines Priesters nicht angezeigt haben. Gemeinsam mit sechs weiteren Beschuldigten muss er sich nun vor Gericht verantworten. 

BLICKPUNKT PAPST

Archivbild: Der Papst erhält ein Geschenk
article icon

Was heißt und wozu machen wir Geschenke? Diese philosophische Frage hat Papst Franziskus jetzt in einem Tweet beantwortet. Hintergrund: In Italien bringt die Weihnachtshexe Befana den Kindern am 6. Januar Geschenke. 

sc0143_00064.JPG
article icon

Es war die erste Reise in der Kirchengeschichte, in der ein Papst die Orte Jesu aufsuchte. Damit verbunden war auch das historische Treffen von Papst Paul VI. mit dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel Athenagoras. 

DIE BESONDERE GESCHICHTE

internally-displaced-children-play-at-a-unice-1543537431109.JPG
article icon

Warum ist Afrika arm? Es ist ein Erbe des Kolonialismus – heute noch. Das sagte uns ziemlich wütend eine Ordensfrau aus Italien, die in Zentralafrika Straßenkindern ein Leben in Würde ermöglicht. 

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

Bischof Stephan Ackermann wird die Deutsche Bischofskonferenz vertreten
article icon

Bereits zum 19. Mal findet ein internationales Bischofstreffen im Heiligen Land statt. Mit dabei sind im Januar Bischöfe aus Deutschland, den USA und Südafrika.  

article icon

Helsinkis Bischof, Teemu Sippo, ist am Stephanitag auf eisglatter Straße gestürzt. Der 71-Jährige wurde mit einem Schädel-Hirn-Trauma ins Krankenhaus eingeliefert.

Flüchtling vor der Küste Maltas
article icon

Die EU-Bischofskonferenzen mögen bei ihren Regierungen auf „spürbare Solidarität" mit Bootsflüchtlingen auf „Sea-Watch 3" und „Professor Albrecht Penck" drängen. 

article icon

Kongos Bischöfe kennen bereits den Namen des Siegers der Präsidentschaftswahlen. Ihn zu verkünden, sei freilich Aufgabe der Wahlkommission.

Indonesische Christen beim Weihnachtsgottesdienst.
article icon

An mehreren christlichen Gräbern in Magelang auf der indonesischen Insel Java sind Kreuze zerstört worden. Kein Einzelfall - doch für Java eher schon. 

article icon

US-Präsident Donald Trump hat in seiner Argumentation für den Mauerbau an der mexikanischen Grenze den Vatikanstaat als Beispiel angeführt. Auf die Bedeutung des Peterplatzes und der Kolonnaden Berninis ging er allerdings nicht ein.

PROGRAMMVORSCHAU

Die Moscheen Sultan Hassan und al-Rifa'i in Kairo
article icon

Seit fast einem Vierteljahrhundert wirkt Monsignore Joachim Schroedel als Seelsorger in der ägyptischen Hauptstadt Kairo, mitten unter Muslimen. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Registrierung abmelden

Copyright © 2017-2019 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.