Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 01/07/2025 Vatikan: Kirchen des Südens fordern Klimagerechtigkeit Im Vorfeld der COP30 haben Vertreter der Kirchen Afrikas, Lateinamerikas und Asiens im Vatikan ein gemeinsames Klimadokument vorgestellt. Sie kritisieren den globalen Wettlauf um strategische Ressourcen und fordern Klimagerechtigkeit als Menschenrecht. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. NICHT VERPASSEN... Radioakademie: Der neue Papst Leo XIV., Teil 5 Wer ist der neue Papst Leo XIV., wo kommt er her? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in der letzten Folge unserer Radioakademie im Juni - ausgestrahlt wurde diese ausnahmsweise nicht am Sonntag, sondern sie läuft am heutigen Dienstag. DEUTSCHER SPRACHRAUM D: Keine Haftung des Erzbistums Das Landgericht Köln hat die Schmerzensgeldklage einer Missbrauchsbetroffenen gegen das Erzbistum Köln abgewiesen. D: „Katastrophale Lage im Gaza-Streifen sofort beenden“ Die katholische Friedensbewegung pax christi fordert zusammen mit israelischen und palästinensischen Kooperationspartnern Berlin zum sofortigen Handeln gegenüber der israelischen Regierung auf. 98-jähriger Mönch spricht mit Suchenden via KI-Chatbot Der österreichisch-amerikanische Benediktiner David Steindl-Rast will mit einer auf Künstlicher Intelligenz beruhenden Dialog-App zur Seelsorge beitragen. Dreißig Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica warnt Thomas Schwartz, Leiter des deutschen Osteuropa-Hilfswerks Renovabis, vor wachsender Geschichtsverfälschung. NACHRICHTEN AUS ALLER WELT Erzbischof von Izmir: „Wir erwarten Papst Leo in Nizäa“ Der 1700. Jahrestag des ökumenischen Konzils von Nizäa lenkt die Aufmerksamkeit der christlichen Kirchen weltweit auf die Stadt südlich von Istanbul. In dem mehrheitlich muslimischen Land erwarten die Gläubigen mit Spannung die offizielle Bestätigung des Besuchs von Papst Leo XIV., der zum Fest des hl. Andreas am 30. November geplant ist. Bartholomaios hofft auf ökumenische Fortschritte Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., hofft im neuen Pontifikat von Papst Leo XIV. auf Fortschritte in den Beziehungen zwischen beiden Kirchen. Petersdom: Barrierefrei durch die Heilige Pforte Drei neue Routen für Menschen mit Einschränkung wurden heute im Rahmen des Heiligen Jahres eingeweiht. Ausgestattet mit Informationsmaterialien und inklusiven Kommunikationsmitteln ermöglichen sie ein gelingendes Heiliges Jahr für alle. HILFE FÜR MENSCHEN IN NOT UNO-Generalsekretär: 4 Billionen Dollar für Entwicklung nötig Arme Länder müssen nach Worten von UNO-Generalsekretär António Guterres eine stärkere Stimme in Institutionen der Entwicklungsfinanzierung haben. Sudan: Nahrungsmittelhilfen immer knapper Millionen sudanesische Vertriebene laufen wegen Mittelkürzungen Gefahr, in den kommenden Monaten noch tiefer in die Krise zu geraten. Afghanen verlassen massenhaft den Iran Mehr als 256.000 Afghanen sind allein im Juni nach UNO-Angaben aus dem Iran in ihr Heimatland zurückgekehrt – ein Rekord. PROGRAMMVORSCHAU Mit Papst Leo live durch den Juli Zwei Messen aus der Sommerfrische vor den Toren Roms, vier Angelusgebete und zuletzt eine Generalaudienz: Papst Leo XIV. nimmt auch im Juli öffentliche Termine wahr, wir übertragen live auf Deutsch. UNSER SERVICE Das Heilige Jahr – auf einen Blick Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. Aktuelles von Vatican News auf Whatsapp-Kanal und bei Instagram Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Loading...
Loading...