Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 10/10/2020 Vatikan verstärkt Finanzkontrolle Transportiert diese Ordensfrau (rechts im Bild) gerade ein paar Goldbarren oder Dollarbündel in den Vatikan hinein, oder aus dem Vatikan hinaus? Wir werden's nicht erfahren. Der Vatikan macht jedenfalls neue Bemühungen, um seine Finanzflüsse zu kontrollieren. Es geht um den Kampf gegen Geldwäsche und gegen die Finanzierung von Terrorismus. Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. NOBELPREIS FÜR DAS WFP Zufriedene Gesichter im Vatikan Der Nobelpreis für das UNO-Welternährungsprogramm werfe erneut ein Licht darauf, dass nicht der Handel von Waffen, sondern die Hilfe für die Ärmsten der Welt verstärkt werden müsse, so Erzbischof Chica Arellano D: Würdigungen aus Politik und Kirche Entwicklungsminister Müller weist darauf hin, dass man mit 50 Cent das Überleben eines Menschen in den Krisengebieten sichern könne. „Aber es fehlt weltweit der politische Wille. Aktuell fehlen fünf Milliarden Dollar für die Hilfsprogramme der UN-Organisationen.“ Wegen dieser fehlenden Mittel müssten Nahrungsmittel-Programme, aktuell im Jemen, um 50 Prozent gekürzt werden. SAVE THE DATE 2021 wird Dantes 700. Todestag gefeiert Dazu startet jetzt in Italien ein Dante-Jahr. Der Papst empfing dazu eine Delegation aus Ravenna, wo der Dichter 1321 starb, und würdigte ihn als Propheten der Hoffnung. Die orthodoxen Christen wollen damit an das I. Ökumenische Konzil von Nizäa im Jahr 325, also vor 1.700 Jahren, erinnern. Es formulierte das Credo, das bis heute am weitesten akzeptiert wird. D Erzbistum Köln: Befürchtungen wegen geplanter Pfarreienreform Bei den teils digitalen Dialogveranstaltungen bezweifelten viele Teilnehmer, ob Ehrenamtliche wirklich all die anfallenden Aufgaben in den künftig größeren Pfarreien bewältigen können. WELTWEIT Irland: Schon wieder alles zu Die Bischöfe sind verärgert über das von der Regierung erlassene Gottesdienst-Verbot und fordern ein Gespräch mit dem Premierminister. Australien: „Überflüssig und übertrieben“ Der Verband von australischen Ordensleuten (CRA) kritisiert eine Gesetzesänderung zur Einwanderung, über die der Senat abstimmen soll. Danach dürften Migranten in Auffang-Strukturen keine Handys und keine Sim-Karten mehr haben. Dem bekannten Menschenrechtler Stan Swamy (84), der sich seit Jahrzehnten für die Rechte der Dalit einsetzt, wird eine Verbindung zu maoistischen und terroristischen Gruppen vorgeworfen Kirchenanschläge auf den Philippinen: Terroristin verhaftet Seit dem Jahr 2000 hat die Terrorgruppe Abu Sajaf vor oder in der Nähe der Kathedrale von Jolo nach Angaben philippinischer Medien von Abu Sajaf elf Bombenanschläge verübt. UNSER BUCHTIPP Das geheimnisvolle Leben der Anna Schäffer Der in Polen lebende Journalist Stefan Meetschen hat eine Biographie über die Schreinertochter aus Mindelstetten verfasst. FÜR SIE Unser Sonntag: Die Einladung Gottes Pater Josef Buholzer legt für uns das Sonntagsevangelium aus, in dem Jesus das Reich Gottes mit einem Festmahl vergleicht. Unsere Radioakademie im Monat Oktober: Franz von Assisi In diesem Monat beschäftigen wir uns in unserer Radioakademie mit dem heiligen Franz von Assisi. Die vollständige Radioakademie können Sie wie gewohnt unter unserer Mail-Adresse cd@radiovatikan.de bestellen. Corona: Tägliche Messfeier in Ihren Anliegen Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Loading...
Loading...