Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

10/09/2023

article icon

Schon am Samstag hatte der Papst auf das verheerende Erdbeben in Marokko reagiert – nur Stunden nach den Erdstößen, die offenbar über 2.000 Todesopfer gefordert haben. Beim Angelusgebet an diesem Sonntag dachte Franziskus nun erneut an die Opfer der Katastrophe. 

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

DAS MITTAGSGEBET MIT DEM PAPST

article icon

Auf dem Weg des christlichen Lebens tragen wir alle Mitverantwortung für unsere Brüder und Schwestern. Und das bedeutet, Liebe walten zu lassen, wenn uns jemand Unrecht tut. Das betonte Franziskus in seiner Katechese, in der er den Evangeliumsbericht über die „brüderliche Zurechtweisung“ auslegte.

video icon

Angelus verpasst? Hier das Video mit deutschem Kommentar und die Katechese im Wortlaut. 

DEUTSCHER SPRACHRAUM

article icon

In Berlin hat am Sonntag ein internationales Friedenstreffen der Religionen begonnen, ausgerichtet von der römischen Basisgemeinschaft Sant'Egidio. 

article icon

Der Wiener Theologe Jan-Heiner Tück hat seine Kritik an „strategischen Allianzen“ der Kirchen mit der „Letzten Generation“ erneuert.

article icon

Haben Mitglieder der Schweizer Bischofskonferenz Missbrauchsfälle vertuscht? Mit dieser Frage beschäftigen sich jetzt kirchenrechtliche Ermittlungen. 

article icon

Die katholische Wochenzeitung „Die Tagespost“ hat am Samstag in Würzburg mit Lesern und Förderern ihren 75. Geburtstag gefeiert.

UNSER SERVICE

article icon

In unserer Radioakademie für den Monat September beleuchten wir das Thema Synodalität von verschiedenen Blickwinkeln aus. 

VATIKAN UND WELTKIRCHE

article icon

Die „Vatikanbank“ IOR widerspricht Vorwürfen eines Beraters des ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Es treffe nicht zu, dass es bei ihr Geldanlagen aus Russland gebe. 

article icon

Der italienische Mönch Enzo Bianchi hat im Piemont eine neue Klostergemeinschaft gegründet. Sie befindet sich in der Ortschaft Albiano d'Ivrea und heißt „Casa Madia“.

article icon

Die Polizei hat vier Kirchen von eritreischen Diasporagemeinden im Süden von Tel Aviv vorübergehend schließen lassen. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2023 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.