Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

12/09/2023

article icon

Zu mehr Anstrengungen für Frieden in der Welt und in der Ukraine hat Franziskus in einer Botschaft an das Sant’Egidio-Gebetstreffen „Den Frieden wagen“ in Berlin aufgerufen. Nach Ende des Kalten Krieges seien „neue Mauern“ errichtet worden, statt die „Hoffnung auf einen neuen Weltfrieden“ zu konsolidieren, kritisierte das Oberhaupt der katholischen Kirche. 

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

SCHWEIZER MISSBRAUCHSSTUDIE

article icon

Die katholische Kirche in der Eidgenossenschaft hat am Dienstag die Resultate der Pilotstudie zur Geschichte sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhunderts vorgestellt.  

article icon

Die Missbrauchsbetroffenen in der Schweiz begrüßen die Veröffentlichung der Pilotstudie über die Aufdeckung von Fällen der vergangenen 70 Jahre.

article icon

Geradestehen heißt, dass die Mitglieder der Bischofskonferenz Verantwortung übernehmen und handeln.  

article icon

Kurz vor der Veröffentlichung der Missbrauchsstudie in der Schweiz ist es zu Vorwürfen gegen Bischöfe und Mitglieder der Bischofskonferenz gekommen.

PAPST UND VATIKAN

article icon

In Libyen haben heftige Unwetter eine Spur des Todes und der Zerstörung hinterlassen. In einem von Kardinalstaatssekretär Parolin unterzeichneten Telegramm bekundet Franziskus sein tiefes Mitgefühl mit der leidgeprüften Bevölkerung. 

article icon

Der Vatikan appelliert an alle Konfliktparteien in der Ukraine, „den Einsatz von Streumunition unverzüglich einzustellen“. Das steht in einem Statement, das am Montag auf einer internationalen Konferenz zur Ächtung von Streumunition in Genf verlesen wurde.

article icon

Der Vatikan dringt auf internationale Regelungen zum Einsatz Künstlicher Intelligenz. Das betonte der Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, Erzbischof Vincenzo Paglia, am Dienstag in Berlin. 

... MEHR ZUM FRIEDENSTREFFEN

article icon

Am Rande des Sant’Egidio-Friedenstreffens in Berlin sprach Vatican News mit Erzbischof Heiner Koch. 

article icon

Die Unterstützung der Ukraine bei ihrem Recht auf Selbstverteidigung ist nicht nur politisch und strategisch erforderlich, sondern auch friedensethisch geboten. Das betonte Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem internationalen Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant'Egidio.

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

Die Behörden in Marokko haben viele Angebote aus dem Ausland abgeschmettert, nach dem Erdbeben Hilfe zu leisten. Die Caritas allerdings muss da gar nicht erst um Erlaubnis fragen: Sie ist ja einheimisch und hat sich gleich mobilisiert. 

article icon

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hält sich seit vergangenem Freitag in Finnland und Estland auf. Offizielle Anlässe der Reise sind die beiden 100-Jahr-Jubiläen der weitgehenden kirchlichen Unabhängigkeit der beiden orthodoxen Landeskirchen.

article icon

Europäische Kirchenvertreter haben sich besorgt über eine geplante EU-Verordnung zum Umgang mit „Substanzen menschlichen Ursprungs“ (kurz SoHo) gezeigt. 

article icon

Die katholische Kirche versucht, mit Schulunterricht zumindest den Kindern eine Ausbildung zu verschaffen, mit der sie später in der Stadt eine würdige Arbeit finden können.

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2023 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.