Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen
Newsletter
13/06/2020
Papst-Appell zum „Welttag der Armen“: Blick auf Arme richten
„Den Blick auf den Armen gerichtet zu halten ist schwierig, aber notwendiger denn je, um unserem persönlichen und sozialen Leben die rechte Richtung zu verleihen.“ Das schreibt Papst Franziskus in seiner Botschaft zum diesjährigen „Welttag der Armen“, die der Vatikan am Samstag veröffentlichte. Das Kirchenoberhaupt betont, dass gerade die derzeitige Corona-Pandemie Gelegenheit biete, den konkreten Einsatz für Arme wiederzuentdecken.
Papst-Botschaft: „Streck dem Armen deine Hand entgegen“
Wir dokumentieren hier in einer offiziellen Übersetzung auf Deutsch die gesamte Botschaft des Papstes zum Welttag der Armen.
Unsere Nachrichtensendung vom Tag
Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.
PAPST UND VATIKAN
Papst empfängt Italiens obersten Mafia-Jäger
Papst Franziskus hat am Samstag Italiens obersten Antimafia- und Antiterror-Verantwortlichen, Federico Cafiero De Raho, in Privataudienz empfangen. Über Inhalte und weitere Details des Gesprächs wurde zunächst nichts bekannt.
Live bei uns: Papstmesse am Sonntag
Den Gottesdienst zum diesjährigen Fronleichnamsfest feiert Papst Franziskus erst am Sonntag - mit etwa 50 Gläubigen im Petersdom. Radio Vatikan überträgt live ab 9.40 Uhr mit deutschem Kommentar.
AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM
D: Hilfswerk besorgt über sich die sich verschlechternde Lage von Kindern
Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ verweist auf Millionen arbeitende Kinder weltweit. Tief besorgt über deren Lebenssituation in der Corona-Krise ist Sternsinger-Präsident Bingener.
D: Neuer Blick auf Kirchenbann gegen Luther 1521
Einsatz für neue Schritte der ökumenischen Verständigung kommen zum 500. Jahrestag der päpstlichen Bannandrohungsbulle gegen den Reformator Martin Luther aus Schaumburg-Lippe.
Schweiz: Bischöfe laden Frauenbund zum Gespräch
Die Schweizer Bischöfe planen im Rahmen ihres „Wegs zur Erneuerung der Kirche“ im kommenden Herbst eine Diskussionsrunde mit dem Schweizerischen Katholischen Frauenbund (SFK).
NAHAUFNAHMEN
Covid-19: Armut betrifft auch Industrieländer
Eine der Folgen der Corona-Pandemie ist der weltweite wirtschaftliche Wachstumsrückgang. Dies hat zu einer allgemeinen Zunahme der Armut selbst in den am stärksten industrialisierten Ländern geführt.
Lateinisches Patriarchat in Jerusalem bestätigt Landverkauf
Zur Reduzierung seiner Schulden hat das Lateinische Patriarchat in Jerusalem beschlossen, Ländereien in Nazareth zu verkaufen.
WELTWEIT
Kamerun: Erneut Platz Eins der vergessenen Krisen
Der Norwegische Flüchtlingsrat (NRC) führt im zweiten Jahr Kamerun an der Spitze seiner Liste der vergessenen Krisen.
Sambia: Bischöfe kritisieren Verfassungsänderung
Die Bischofskonferenz des afrikanischen Landes hat den laufenden Verfassungsänderungsprozess kritisiert.
Indien: Kirche unterstützte 11 Millionen mittellose Menschen
Während der Zeit der Covid-19-Pandemie hat die katholische Kirche in Indien mindestens 11 Millionen arme und gefährdete Menschen unterstützt.
UNSER SERVICE
Unser Sonntag: Gott wählt aus und beruft
Stefan Mückl geht in seinem Kommentar zum Evangelium der Frage der Berufung und dem Problem des Priestermangels nach, denn Jesus sagt selbst, es gebe nur wenig Arbeiter im Weinberg.
Corona: Tägliche Messfeier in Ihren Anliegen
Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein.
Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
SOCIAL |
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden
Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.
Loading...
Loading...