Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

13/11/2024

article icon

Beim Klimagipfel COP29 in Baku fordert der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin radikale Schritte für Klimagerechtigkeit und weist auf eine „ökologische Schuld“ des globalen Nordens gegenüber dem Süden hin. In diesem Sinn plädiert er für einen Schuldenerlass und eine gerechtere Finanzarchitektur, die die ärmsten und schwächsten Länder unterstützen und den Menschen in den Mittelpunkt stellen sollte. 

PODCAST

article icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

RUND UM DIE GENERALAUDIENZ

article icon

Papst Franziskus wird nicht müde, an die leidende Zivilbevölkerung in der Ukraine zu erinnern und zu Frieden zu mahnen.  

video icon

Was der Papst bei der Generalaudienz gesagt hat, können Sie hier im Video nochmals mit deutscher Übersetzung ansehen.

article icon

In seiner Katechesen-Reihe zum Heiligen Geist hat Papst Franziskus an diesem Mittwoch über die Gottesmutter Maria gesprochen. Sie habe zum Heiligen Geist eine einzigartige Beziehung. 

article icon

In den Armen zeigt sich Christi Gegenwart. Daran hat Franziskus am Mittwoch vor seiner Generalaudienz bei einem Treffen mit einer katholischen Gruppe aus Frankreich erinnert.

PAPST UND VATIKAN

article icon

Papst Franziskus sieht die Kirche bei der Unterstützung von Missbrauchsbetroffenen in der Pflicht. „Als Zeichen der Sorge der Kirche um Gerechtigkeit, Heilung und Versöhnung“ ermutige er Initiativen, die sich um „Trost und Unterstützung“ für Missbrauchsüberlebende kümmern. 

article icon

An diesem Mittwoch und Donnerstag findet eine internationale Konferenz zum Thema „Pius XII. und das Heilige Jahr 1950“ in Rom statt. Wir veröffentlichen einen Auszug aus der Ansprache unseres Chefredakteurs Andrea Tornielli zu diesem Anlass.

article icon

Der vatikanische Außenbeauftragte hat während seines Aufenthaltes in Polen mit Häftlingen gesprochen, die an der Lubliner Fakultät für „Theologie der Familie“ studieren und sich auf die Betreuung von Behinderten spezialisiert haben. 

HINGESCHAUT

article icon

Der Bürgerkrieg im Sudan hat nach UN-Aussagen die derzeit schlimmste Flüchtlingskrise weltweit verursacht. Viele der Betroffenen suchen Unterschlupf im Südsudan. Wir sprachen mit Comboni-Schwester Elena Balatti, der Leiterin von Caritas Malakal nahe der Grenze. 

WEITERE NACHRICHTEN

article icon

Gender-Pay-Gap und Gender-Renten-Gap: Die ungleiche Verteilung der Sorgearbeit führt auch in Deutschland häufig zu Frauenarmut. Bischof Peter Kohlgraf findet das inakzeptabel. 

article icon

Der Schock über seine Rückkehr ins Weiße Haus führt bei Omar Angel Perez, dem Leiter der Organisation „Faith in Action", aber nicht zur Starre. „Wir werden unsere Trauer gemeinsam in Kraft umsetzen“, kündigte der Leiter eines nationalen Netzwerks christlicher Einwanderergruppen gegenüber dem „Religion News Service“ (RNS) an.

article icon

Wie der Elysee mitteilte, wird Frankreichs Präsident Macron am 29. November ein letztes Mal die Baustelle auf der Ile de la Cite im Zentrum von Paris besuchen. Die Eröffnung der Kathedrale ist für den Abend des 7. Dezember geplant. 

article icon

Ein sechsjähriges christliches Mädchen ist in einer Schule von einem dortigen Angestellten vergewaltigt worden. Der Mann wurde verhaftet. Christliche und muslimische Führer besuchten das Opfer und drückten ihr Mitgefühl aus.

article icon

Das Anti-Konversionsgesetz soll auch im Bundesstaat Maharashtra eingeführt werden. Kardinal Gracias verteidigt unterdessen die Religionsfreiheit in einem Gespräch mit AsiaNews. 

UNSER SERVICE

article icon

In einem Dorf im finnischen Lappland zerstört eine alleinerziehende Mutter versehentlich das Schaufenster der Lokalzeitung und heuert kurzerhand als Reporterin an, um so den Schaden abzuarbeiten. 

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.