Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 14/09/2022 Papst: „Der einzige Weg zum Frieden ist der Dialog“ Franziskus hat erneut eindringlich für ein sofortiges Ende der kriegerischen Konflikte auf der Welt appelliert. Gelder, die für den Krieg gedacht seien, sollten vielmehr in „konkrete Unterstützungsleistungen für die Völker“ umgewandelt werden, sagte das Kirchenoberhaupt zum Ende der Messe, die er an diesem Mittwoch mit den kasachischen Katholiken gefeiert hat. Kardinal Koch: Tischtuch mit Moskau nicht zerschneiden Der Ökumene-Beauftragte des Papstes, Kardinal Kurt Koch, hält am vatikanischen Dialogangebot an die russisch-orthodoxe Kirche fest. Bei allen Schwierigkeiten dürfe der Dialog nicht aufgegeben werden, sagte Koch am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Kathpress beim Weltkongress der Religionen in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. Live bei uns: Papst Franziskus in Kasachstan Am dritten und letzten Besuchstag (Donnerstag, 15. September) übertragen wir ab 6.20 Uhr (10.30 Uhr Ortszeit) die Begegnung mit Bischöfen, Priestern, Ordensleuten, Diakonen, Seminaristen und Pastoralarbeitern in der Kathedrale "Muttergottes von der immerwährenden Hilfe"; ab 10.50 Uhr (15 Uhr Ortszeit) das Verlesen der Abschlusserklärung des Kongresses am "Palast der Unabhängigkeit". DER PAPST IN KASACHSTAN „Es tut uns gut, die Erinnerung an das Erlittene zu bewahren" Franziskus hat am Mittwoch mit Katholiken aus ganz Kasachstan und auch aus umliegenden Ländern in Nur-Sultan, der kasachischen Hauptstadt, eine Messe gefeiert. Wortlaut: Predigt von Papst Franziskus in Nur-Sultan Hier lesen Sie, was der Papst gesagt hat. „Im Namen der Geschwisterlichkeit“ Franziskus hat für eine „neue Seidenstraße“ geworben. Diese solle nicht von kommerziellen Interessen bestimmt sein, sondern von Dialog. Das sagte er bei der Eröffnung einer Konferenz von Religionsführern aus etwa fünfzig Ländern. Wortlaut: Papst Franziskus bei Religionskonferenz in Kasachstan Hier finden Sie die Ansprache, die Papst Franziskus an diesem Mittwoch bei der Eröffnung des „VII Congress of Leaders of World and Traditional Religions” in der Hauptstadt von Kasachstan, Nur-Sultan, gehalten hat, in ihrer offiziellen deutschen Fassung. Missionare und kirchliche Vertreter aus anderen Ländern können künftig unter erleichterten Bedingungen in Kasachstan tätig werden. Dazu dient ein bilaterales Abkommen, das an diesem Mittwoch in Nur-Sultan unterzeichnet wurde. Kasachstan: „Menschen lieben hier das Glaubwürdige“ „Was wir von Papst Franziskus erwarten, ist, dass er in einer einfachen, klaren Sprache über die Botschaft Jesu erzählt“: Das sagt die in Kasachstan stationierte österreichische Franziskanerin Kunigunde Fürst im Gespräch mit uns zu Beginn der Papstreise nach Kasachstan. Russischer Bischof Werth in Nur-Sultan: Friede ist das größte Gut Papst Franziskus hat eine hochbedeutsame Botschaft für hier und heute: Frieden. Das sagte der russische Bischof Joseph Werth unserer Korrespondentin in Nur-Sultan. WELTKIRCHE EU: Von der Leyen würdigt Widerstand der Ukraine Für den Mittwoch hatten die europäischen Bischöfe zu einem gemeinsamen Gebetstag für Frieden in der Ukraine aufgerufen. Theologen fordern Schulterschluss der Religionen für Frieden Angesichts einer „taumelnden Welt“ braucht es mehr denn je den Schulterschluss der Religionsgemeinschaften und deren gemeinsamen Einsatz für Frieden, Versöhnung und Gerechtigkeit. Das betont ein internationaler Aufruf, den der Wiener Pastoraltheologe Paul Zulehner gemeinsam mit dem Prager Theologen Tomas Halik und der deutschen Bundesministerin a.D. Annette Schavan am Mittwoch veröffentlicht hat. Rom: Generalkapitel der Redemptoristen gestartet Seit diesem Montag läuft in Ciampino bei Rom das Generalkapitel der Redemptoristen, das alle sechs Jahre stattfindet. Es geht um die Wahl einer neuen Generalleitung und Beschlussfassungen. Neues Oberhaupt der russisch-orthodoxen Auslandskirche Der 47-jährige Bischof von Manhattan, Nicholas Olhovsky wurde am Dienstag bei der Bischofsversammlung in New York zum neuen Oberhaupt. Weltweit gehören 500.000 Gläubige in 400 Pfarrgemeinden der Auslandskirche an. Nigerias Bischöfe: Ausweg aus Chaos nur durch gute Regierung möglich Vom „dunkelsten Kapitel“ in der Geschichte des Landes hat Erzbischof Lucius Iwejuru Ugorji, Vorsitzender der Bischofskonferenz, in seiner Eröffnungsrede auf der Vollversammlung gesprochen. Myanmar: Armee besetzt katholische Kirche Eine katholische Kirche im Bistum Pekhon ist vier Tage lang durch lokale Truppen der Armee des Landes besetzt worden. Seit einem Staatsstreich im Februar 2021 kommt es in dem Gebiet immer wieder zu Kämpfen zwischen der Armee und Widerstandskräften gegen die Militärjunta. UNSER SERVICE Eine talentierte französische Köchin, die seit ihrer Kindheit von einem eigenen Restaurant träumt, verdingt sich aus finanzieller Not als Kantinenchefin in einem Heim für unbegleitete Migranten. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2022 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Loading...
Loading...