Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

15/07/2021

article icon

Der Heilige Stuhl steht mittlerweile im Finanzbereich gut da, was den Kampf gegen Geldwäsche und gegen die Finanzierung von Terrorismus betrifft. Das ergibt sich aus dem Jahresbericht 2020 der Vatikanbehörde für Finanzaufsicht und –information (ASIF). 

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

INTERVIEW

article icon

Der deutsche CDU-Politiker Hans-Gert Pöttering traf sich mit dem vatikanischen „Außenminister“, Erzbischof Richard Gallagher, und dem Präsidenten des päpstlichen Einheitsrates, Kardinal Kurt Koch.

KIRCHENKRISE

article icon

„Kirche ist nicht dazu da, Tristesse zu verbreiten“: das hebt Deutschlands ehemalige Botschafterin beim Heiligen Stuhl, Annette Schavan, im Gespräch mit dem Kölner Domradio hervor. 

article icon

„Die gesunkenen Austrittszahlen haben mich überrascht.“ Das sagt der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg.

article icon

Der Bischof der russischen Stadt Saratow ist beunruhigt darüber, dass immer mehr Katholiken in Deutschland der Kirche den Rücken kehren. Das sagte er dem Verband Maria 1.0. 

ZEICHEN DER HOFFNUNG

article icon

Das Leben der christlichen Minderheit in Pakistan ist schwer. Christliche Frauen und Mädchen leiden besonders. Mit einem Förderprogramm vermittelt „Kirche in Not“ nun Zukunftsperspektiven für junge Frauen.

article icon

Nach einem sehr schwierigen Jahr aufgrund der Pandemie soll es dieses Jahr wieder internationale Jugendtreffen in Taizé (Frankreich) geben.  

article icon

Mit täglich mehr als 50.000 neuen Fällen werden immer mehr Indonesier in die Selbstisolation gezwungen. Sie sind darauf angewiesen, sich Lebensmittel ins Haus liefern zu lassen. Für die mutigen Helfer sind die Zustelldienste in Coronazeiten nicht ohne Risiko.

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

Enttäuschung nicht nur für die evangelischen Christen in Österreich: Der Bundesrat hat am Mittwoch den Karfreitag als Feiertag für alle abgelehnt. 

article icon

Die Legalisierung halbjährlicher Arbeitsverträge hat für die Regierung Duterte nicht länger Priorität. Dabei war die Regulierung von Beschäftigungsverhältnissen, die Arbeitern keinerlei Grundrechte garantieren, 2016 noch eines der Wahlkampfversprechen des Präsidenten gewesen.

article icon

Mindestens 1.146 Bootsflüchtlinge sind auf ihrem Weg nach Europa in der ersten Jahreshälfte gestorben. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2021 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.