Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 16/10/2020 Papst: Hunger ist Tragödie und Schande für die Menschheit Schluss mit dem weltweiten Hunger! Abhilfe könnte ein weltweiter Fonds schaffen, in den Gelder fließen, die weltweit bislang für den Erwerb von Waffen verwendet werden. Das sagt Papst Franziskus in einer Videobotschaft zum 75. Jahrestag der Gründung der Welternährungsorganisation FAO. Schönborn: Covid-Pandemie verschärft Hunger in der Welt „Bei aller Sorge um Corona bei uns dürfen wir den Hunger in der Welt nicht vergessen." In seiner aktuellen Freitagskolumne in der Gratiszeitung „Heute“ warnt Kardinal Christoph Schönborn vor einer Zunahme von Hunger und Armut in der Welt. PROGRAMMHINWEIS Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST UND VATIKAN Papst bei ökumenischem Friedensgebet in Rom Das interreligiöse Friedenstreffen am Dienstag steht unter dem Motto „Niemand rettet sich allein – Frieden und Geschwisterlichkeit “. Erwartet wird - unter anderen - auch der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. Papst empfängt Ex-Bundespräsident Wulff Der frühere deutsche Bundespräsident sagte nach dem Treffen, es sei unter anderem um Franziskus' neue Enzyklika „Fratelli tutti“, das Thema Migration und die katholische Kirche in Deutschland gegangen. Das Kirchenoberhaupt habe er in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der „Deutschlandstiftung Integration“ treffen wollen, so Christian Wulff. Steht der Papst hinter „Fridays for Future“? „Wir haben den Papst in unserer Glaubensgemeinschaft“, heißt es auf dem Twitterkanal von Fridays for Future. Aber ist Umweltschutz eine Glaubensgemeinschaft? Und inwiefern stimmen die Ziele der Bewegung mit denen von Papst Franziskus überein? Anti-Mafia-Priester lobt kompromisslose Linie des Papstes Dass Franziskus eine eigene Vatikan-Behörde gegen Korruption und mit der Mafia verbundene Probleme eingerichtet habe, sei „kein Zufall“, betonte Don Ciotti. Er ist einer der bekanntesten Anti-Mafia-Aktivisten Italiens. IM FOKUS Migranten auf Lesbos: „Sofort evakuieren und EU-Lösung finden" Der Wiener Caritasdirektor Klaus Schwertner erneuert den Ruf nach einer sofortigen Evakuierung der Migrantencamps auf Lesbos und den anderen Inseln in der Ägäis. Kardinal Zenari zu Syrien: Es muss Hoffnung für das Land geben Die Lage in Syrien ist dramatisch. Das hat der Papstbotschafter in Syrien jüngst erneut klargemacht, diesmal bei einem Treffen mit den am Vatikan akkreditierten Botschaftern. DEUTSCHLAND Nach den Nobel-Preisen für die Entdeckung der Gen-Schere warnt der Augsburger Weihbischof Anton Losinger vor den Gefahren unkontrollierter Manipulationen und fragt: Steht es uns zu, Menschen zu optimieren? Jesuiten in Sorge um in Indien inhaftierten Pater Die Deutsche Provinz der Jesuiten hat einen Brandbrief an Außenminister Heiko Maas geschrieben. Darin bittet sie die Bundesregierung, sich für die Freilassung des inhaftierten 83-jährigen indischen Jesuiten Stan Lourduswamy einzusetzen. Sozialethiker Joachim Wiemeyer zur Papstenzyklika Der Professor für Christliche Gesellschaftslehre weist darauf hin, dass Armut langfristig nicht durch Geldspenden an arme Menschen überwunden werden kann. Das sagt er in einem Gastbeitrag für das Portal katholisch.de zu „Fratelli tutti“. Missbrauch: Heße weist Vertuschungsvorwürfe zurück Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße hat erneut Vorwürfe zurückgewiesen, wonach er als früherer Personalchef im Erzbistum Köln Missbrauchsfälle vertuscht haben soll. Gottesdienstbesuch trotz Corona möglich Ein Gottesdienstbesuch ist nach Einschätzung des Präsidenten des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, „relativ sorglos“ möglich, wenn die Hygienekonzepte eingehalten werden. WELTWEIT Libanon: „Wir wollen die Wahrheit über die Explosion wissen” Der maronitisch-katholische Erzbischof von Beirut, Paul Abdel Sater, verlangt eine Aufklärung der Hintergründe der schweren Explosion im Hafen der Stadt. Venezuela: Bischöfe stellen sich hinter Demonstranten Die Bischöfe stellen sich hinter die Demonstrationen, die an diesem Freitag in ganz Venezuela stattfinden sollen. Sie rufen die Protestierenden aber dazu auf, friedlich zu bleiben. Polen: Einschränkungen für Gottesdienste Polen beschränkt wegen der Corona-Pandemie ab Samstag wieder die Teilnehmerzahl bei religiösen Feiern. Die Auflagen für Gotteshäuser hängen jeweils davon ab, ob sie in einer grünen, gelben oder roten Zonen liegen. Mexiko: Mehr als 100 Kirchenleute an Corona gestorben 91 Priester, vier Ordensfrauen und sieben Diakone sind in Mexiko aufgrund des Corona-Virus gestorben. Diese Zahlen nennt ein jüngst veröffentlichter Bericht des Katholischen Multimedia-Zentrums CCM. GEISTLICHER SERVICE Corona: Tägliche Messfeier in Ihren Anliegen Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Loading...
Loading...