Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 17/01/2021 Papst beim Angelus: „Die authentische Begegnung mit Jesus vergisst man nie“ Gott ruft jeden von uns auf individuelle Weise, nicht in Serie - und die authentische Begegnung mit Jesus wird man, im Gegensatz zu vielen flüchtigen Begegnungen, niemals vergessen: „Sie bleibt für immer". Das sagte Papst Franziskus an diesem Sonntag bei seiner Katechese zum Mittagsgebet, das wie derzeit üblich aus der Bibliothek im Apostolischen Palast übertragen wurde. Angelus: Die Papstkatechese in deutscher Übersetzung Wir dokumentieren an dieser Stelle die Katechese des Papstes beim Mittagsgebet am Sonntag, 17.1.2021, in einer Arbeitsübersetzung. PROGRAMMHINWEIS Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. MEHR VOM MITTAGSGEBET Papst gedenkt der Opfer von Erdbeben und Flugzeugunglück Er wolle den Menschen auf der indonesischen Insel Sulawesi, die jüngst durch das starke Erdbeben getroffen wurde, seine Nähe ausdrücken, so der Papst im Anschluss an das Mittagsgebet. Hier die Katechese im Video. BLICKPUNKT CORONA Südafrika: Erzbischof Gabuza ist tot Erzbischof Abel Gabuza war Koadjutor der Erzdiözese Durban. Er erlag am Sonntagmorgen einer COVID-19-Erkrankung. D: Ethikrat-Vorsitzende kritisiert Corona-Konzept der Regierung Die Vorsitzende des Europäischen Ethikrates, Christiane Woopen, kritisiert das Konzept der Bundesregierung im Kampf gegen das Coronavirus als „eindimensional“. Nur auf das Reduzieren der Kontakte zu setzen, sei „ein kurzfristiges, reaktives Denken in Beschränkungen“. Maas will für Geimpfte frühere Lockerung der Corona-Maßnahmen Als erster Minister aus der Bundesregierung hat sich Außenminister Heiko Maas (SPD) dafür ausgesprochen, Menschen mit einer Corona-Impfung früher als Nicht-Geimpften wieder Besuche in Restaurants oder Kinos zu erlauben. RADIOAKADEMIE AM SONNTAGABEND Radioakademie zum Synodalen Weg Zum Synodalen Weg hat Papst Franziskus 2019 einen Brief an die Kirche in Deutschland geschrieben, der seine Sicht auf den Reformprozess darlegt. In unser Radioakademie im Monat Januar schauen wir uns das Schreiben nochmals genauer an. Heute: Folge 2. WELTWEIT US-Bischöfe warnen vor weiterer Gewalt „Als Christ sage ich jedem, der weitere Gewalt erwägt: Sie werden von einer Stimme in die Irre geführt, die nicht von Gott ist“, so Erzbischof Paul Coakley von Oklahoma City in einer Erklärung am Samstag (Ortszeit). Australien: Früherer Erzbischof von Adelaide überraschend verstorben Philip Wilson ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Obwohl der frühere Erzbischof von Adelaide schwer krank war, sei sein Tod am Sonntag überraschend gekommen, teilte die Erzdiözese mit. Uganda: Museveni nach 35 Jahren erneut als Präsident bestätigt Langzeitpräsident Yoweri Museveni bereitet sich auf eine weitere Amtszeit vor: er habe die Präsidentschaftswahlen erneut für sich entschieden, gab die zuständige Wahlbehörde am Samstag bekannt. Indien: Bereits 100 Tage Haft für Pater Stan Swamy In Indien geht der Kampf um die Entlassung des Jesuiten Stan Swamy auch einhundert Tage nach seiner Inhaftierung weiter. Ihm wird vorgeworfen, maoistische Rebellen unterstützt zu haben. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2021 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Loading...
Loading...