Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 18/12/2024 Papst erkennt Martyrium eines deutschen Bischofs an Der deutsche Jesuitenmissionar Eduard Profittlich (1890-1942) ist auf dem Weg zur Seligsprechung. Papst Franziskus hat den Tod des Erzbischofs von Tallin als Martyrium anerkannt. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. FOKUS HEILIGES JAHR Ein Jubeljahr der Erneuerung: Papst lädt die Welt nach Rom ein In einem ausführlichen Beitrag für die römische Tageszeitung „Il Messaggero“ hat Papst Franziskus eine Vision für das Heilige Jahr 2025 entworfen. Neues Beleuchtungssystem erhellt den Petersplatz Rom setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Gastfreundschaft: Die Statuen auf der Kolonnade des Petersplatzes erhalten eine neue LED-Beleuchtung und 14 zusätzliche Trinkwasserstellen werden aufgestellt. GENERALAUDIENZ Papst startet neue Themenreihe über Hoffnung Papst Franziskus wird bei den Generalaudienzen während des gesamten Heiligen Jahres über „Jesus Christus, unsere Hoffnung“ sprechen. Das kündigte er an diesem Mittwoch in der Audienzhalle an. Und was der Papst in seiner Katechese sagte... ... das können Sie hier im Wortlaut nachlesen und auch das Video mit deutscher Live-Übertragung anschauen. Papst-Appell für Frieden in der Welt: „Krieg ist immer eine Niederlage“ An diesem Mittwoch hat Papst Franziskus bei der Generalaudienz erneut eindringlich zum Gebet für den Frieden aufgefordert. Mit Blick auf verschiedene Konflikte erinnerte er daran, dass Krieg immer eine Niederlage sei. Franziskus ruft zu Solidarität mit Mayotte und Mosambik auf Nach der Zerstörung durch Zyklon Chido in Mosambik und einem Hurrikan auf der Insel Mayotte hat Papst Franziskus an diesem Mittwoch bei der Generalaudienz zur Unterstützung der Betroffenen aufgerufen. AUS DEM VATIKAN Synodenrat führte „eine lebhafte Debatte“ Am Dienstagnachmittag, 17. Dezember, tagte der XVI. Ordentliche Rat des Generalsekretariats der Synode zum ersten Mal nach der Generalversammlung der Bischofssynode im Oktober. Sternwarte ehrt Urknall-Theoretiker Georges Lemaître Mit einer inspirierenden Rede feierte der Direktor der Vatikanischen Sternwarte, F. Guy Consolmagno S.J., das Vermächtnis von Georges Lemaître – Priester, Physiker und Begründer der Urknalltheorie – während der „Von Hügel 2024 Lecture“ am St. Edmund's College der Universität Cambridge. Kardinal Koch erhält Ehrendoktorat von Prager Uni Der vatikanische Ökumene-Verantwortliche wird von der Prager Karlsuniversität für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe erfolgt im Januar. NACHRICHTEN AUS ALLER WELT D: Gebetstag für bedrängte Christen und Religionsfreiheit Für den 26. Dezember, Fest des heiligen Stephanus, ruft die katholische Kirche in Deutschland zum „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“ auf. D: Lübecker Katholiken ziehen bei evangelischer Nachbargemeinde ein Eine katholische Kirchengemeinde in Lübeck ist nach ihrer Kirchenschließung in die evangelische Nachbarkirche umgezogen. Mitgenommen haben sie ihre Madonna, Opferkerzen und Sakristeiglocke, die auch den Lutheranern gefällt. D: Rüstungsexporte kritisch hinterfragen Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) kritisiert in ihrem aktuellen Rüstungsexportbericht die deutsche Exportpolitik scharf. Syrien: Millionen von Kindern in Not Mehr als sieben Millionen Kinder benötigen humanitäre Hilfe. Das geht aus einer Pressemitteilung von UNICEF hervor. Das UN-Kinderhilfswerk fordert unter anderem dazu auf, der Bildung Vorrang einzuräumen, um syrischen Kindern und Jugendlichen nachhaltig helfen zu können. Zypern: Patriarch Pizzaballa eröffnet neuen Theologiekurs für Laien Der Jerusalemer Kardinal ist nicht nur im Heiligen Land aktiv. Er betreut auch Projekte in verschiedenen Ländern und Regionen, beispielsweise auf Zypern. Dort eröffnete er den ersten Theologiekurs, der sich an Laien richtet. UNSER SERVICE Unser Filmtipp: All We Imagine as Light In einem Krankenhaus in Mumbai arbeiten drei miteinander befreundete Frauen. Zwei Pflegerinnen wohnen zusammen, die ältere ist seit langem von ihrem Mann getrennt, kann sich aber dennoch nicht zu einer neuen Beziehung entschließen, die jüngere geht ein Verhältnis mit einem Muslim ein und kommt ins Gerede. Aktuelles von Vatican News auf eigenem Whatsapp-Kanal Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Loading...
Loading...