Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 18/06/2025 Papst über „hochentwickelte Waffen“: Warnung vor neuer Barbarei Während die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten nicht aufhören, mahnt Papst Leo XIV. zur Vernunft. Bei der Generalaudienz warnte das Kirchenoberhaupt heute vor dem Einsatz immer potenterer Waffen. Zu befürchten sei eine „Barbarei, die weitaus größer ist als in früheren Zeiten“, so der Papst. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. MEHR VON DER GENERALAUDIENZ „Wunsch nach Heilung eine Stimme geben“ Nur Gott kann den Menschen dabei helfen, ihre Blockaden und Sackgassen zu erkennen: Leo XIV. bei der Generalaudienz. Und was der Papst in seiner Katechese sagte... ... das können Sie hier im Wortlaut nachlesen und auch das Video mit deutscher Live-Übertragung anschauen. SPENDENAUFRUF AUS ROM Vatikan ruft zu Online-Spenden für den Peterspfennig auf Die weltweite Kollekte des Peterspfennigs findet in den meisten Bistümern am letzten Sonntag im Juni statt, der in diesem Jahr mit dem Hochfest Peter und Paul zusammenfällt. DEUTSCHER SPRACHRAUM Österreichs Bischöfe warnen vor Flächenbrand in Nahost Alle Menschen in Nahost hätten ein Recht auf ein Leben in Frieden und Sicherheit, heißt es in einer Erklärung zum Abschluss der Vollversammlung der Bischofskonferenz. In Mariazell ging es auch um Missbrauch. Ö: Interreligiöses Gedenken nach Amoklauf Eine Woche nach dem Grazer Amoklauf hat am Dienstagabend im Dom der steirischen Landeshauptstadt der offizielle Gedenkakt des Landes im Rahmen einer interreligiösen Gedenkfeier stattgefunden. D: „Fokus nicht auf Betroffenen“ Als Reaktion auf den Missbrauchsbericht im Bistum Fulda hat der amtierende Bischof um Entschuldigung gebeten. „Wir haben als Bistum Schuld auf uns geladen, und ich bitte um Entschuldigung - und ich weiß, dass eine Bitte nicht genügt“, so Bischof Gerber. Mit Sorge blickt der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Helmut Frister, auf das Verständnis von Solidarität in der Gesellschaft: „Wir alle können uns schließlich nur schwer des Eindrucks erwehren, dass den Menschen ein solidarisches Miteinander zunehmend weniger gelingt.“ EU: Kinderrechte werden an Außengrenzen missachtet Zurückweisungen, Inhaftierungen, Gewalt - so beschreiben geflüchtete Kinder in einem Bericht ihre Erfahrungen an den EU-Außengrenzen. Save the Children befürchtet, es könnte noch schlimmer kommen. IM FOKUS Frauen und Safeguarding: Eine Konferenz an der Gregoriana Unter dem Titel „Frauen des Glaubens, Frauen der Stärke“ tauschen sich noch bis morgen in Rom Safeguarding-Fachleute, internationale Kirchenvertreter und Betroffene von sexualisierter Gewalt aus. NACHRICHTEN AUS ALLER WELT Europäisches Parlament: Härtere Strafen für Kindesmissbrauch Eindeutige Abstimmung in Straßburg: Das Europäische Parlament hat eine aktualisierte Gesetzesvorlage gegen Kindesmissbrauch verabschiedet. Caritas im Heiligen Land: „Wir arbeiten an vorderster Front“ Der plötzliche Krieg zwischen Israel und dem Iran hat im Heiligen Land nur kurz die Hilfsaktionen der Caritas unterbrochen. Nach einer „Schrecksekunde“ ging die Arbeit weiter – denn zu tun gibt’s genug. Jerusalem: Österreich-Hospiz schließt vorübergehend Pilger, Mitarbeitende und Tagesgäste könnten das Haus in der Jerusalemer Altstadt derzeit nicht erreichen, Grund ist der Krieg zwischen Israel und Iran. Großbritannien: Abtreibungsvotum beunruhigt Kirche „zutiefst” Im britischen Parlament hat eine deutliche Mehrheit der Abgeordneten im Unterhaus dafür votiert, dass Frauen in England und Wales künftig nach Abtreibungen in keinem Fall mehr strafrechtlich verfolgt werden. In Venezuela nehmen Angst, Depression, Suizidalität und aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen seit 2019 zu. Das prangert die Caritas Venezuela an. Haiti: Humanitäre Lage weiter katastrophal Der jüngst veröffentlichte Bericht der Internationalen Organisation für Migration (IOM) spricht eine deutliche Sprache: Die Zahl der Menschen, die wegen zunehmender Gewalt in Haiti aus ihren Häusern vertrieben wurden, ist die höchste in der Geschichte des Karibikstaates. UNSER SERVICE Am Tag ihrer Hochzeit entscheidet sich eine junge Ivorerin, nicht zu heiraten, sondern nach China auszuwandern, wo sie in einem Viertel mit anderen afrikanischen Einwanderern und Einheimischen Anschluss und Arbeit in einem Teeladen findet. Das Heilige Jahr – auf einen Blick Was ist ein Heiliges Jahr? Welche Veranstaltungen gibt es? Was sollten Pilger wissen? Wir haben Links rund ums Jubeljahr gesammelt. Aktuelles von Vatican News auf Whatsapp-Kanal und bei Instagram Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Loading...
Loading...