Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 18/10/2020 Angelus: Papst betet für festgehaltene Fischer und Frieden in Libyen Papst Franziskus hat im Anschluss an sein Mittagsgebet daran erinnert, dass an diesem Sonntag weltweit der Weltmissionstag begangen wird - und zum Gebet für Missionare aufgerufen (Anm.: in Deutschland wird der Missionssonntag erst kommende Woche begangen). Im stillen Gebet verharrte der Papst auch für die seit einem Monat in Libyen festgehaltenen italienischen Fischer und für einen Erfolg der internationalen Gespräche für das konfliktgeplagte Land. Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST FRANZISKUS Papst beim Angelus: „Steuern bezahlen und Evangelium bezeugen“ Papst Franziskus hat dazu aufgerufen, die Steuern zu bezahlen und die „gerechten Gesetze des Staates“ einzuhalten, gleichzeitig aber den „Vorrang Gottes im menschlichen Leben“ zu respektieren. Angelus: Die Katechese im Wortlaut Vatican News dokumentiert an dieser Stelle die Katechese zum Mittagsgebet von Papst Franziskus im vollen Wortlaut in einer Arbeitsübersetzung. Hier nochmals zum Anschauen - das Mittagsgebet mit Papst Franziskus in deutscher Übersetzung INNENSICHTEN Hinter dem Vorhang: Der Papst, der im Verborgenen für uns betet Papst Franziskus ist ein kleines Geständnis entschlüpft: Wie er bei einer Audienz fast beiläufig sagte, wirft er vom Fenster seines Arbeitszimmers aus jeden Morgen einen Blick auf den Petersplatz und die Stadt. WELTMISSIONSTAG Kardinal Tagle: Wir alle müssen Missionare unterstützen „Der missionarische Einsatz eines jeden Getauften ist Identitätsbestandteil des Gläubigen“: das betont der Präfekt der Missionskongregation, Kardinal Luis Antonio Tagle, in einer Videobotschaft. Papstbotschaft zum Weltmissionssonntag im Wortlaut Wir dokumentieren an dieser Stelle die offizielle Übersetzung der Botschaft des Papstes zum Weltmissionssonntag 2020, die traditionell an Pfingsten veröffentlicht wird. In diesem Jahr fällt der Weltmissionssonntag auf den 18. Oktober 2020, in einigen Ländern, darunter auch Deutschland, wird er jedoch am darauffolgenden Sonntag begangen. Weltmissionssonntag wird weltweit begangen: Spenden für die Mission Zu Spenden für die Arbeit der Päpstlichen Missionswerke weltweit hat Missio-Österreich-Nationaldirektor P. Karl Wallner am Weltmissionssonntag im Wiener Stephansdom aufgerufen. RADIOAKADEMIE Heute Abend: Teil 2 unserer Radioakademie über den heiligen Franz von Assisi. Entdecken Sie gemeinsam mit uns Seiten des Heiligen, die allgemein weniger bekannt sind. DIE BESONDERE INITIATIVE Kinder beten den Rosenkranz, um die Welt zu verändern Papst Franziskus hat mit einem Tweet die Initiative unterstützt, die an diesem Sonntag und Montag auf Einladung von „Kirche in Not“ wieder zahlreiche Kinder im Rosenkranzgebet vereint sieht: „Heute und morgen beten eine Million Kinder auf der ganzen Welt den Rosenkranz. AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM D: Bischof Jung kündigt weitere Missbrauchs-Studie in Würzburg an Das Bistum Würzburg will mit einem neuen wissenschaftlichen Projekt klären, wie Verantwortliche in der Kirche mit Missbrauchsfällen umgegangen sind. Das kündigte Bischof Franz Jung am Wochenende vor dem Diözesanrat der Katholiken an. D: Indischer Armutsforscher erhält Friedenspreis des dt. Buchhandels Der indische Armutsforscher Amartya Sen hat den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Die Auszeichnung ist mit 25.000 Euro dotiert und wurde ihm am Sonntag unter Corona-Bedingungen verliehen. Österreich: Friedensgebet für den Südkaukasus Zum Auftakt des Gebets zu dem die Stiftung „Pro Oriente“ in die Michaelerkirche in der Wiener Innenstadt eingeladen hatte, betonte „Pro Oriente“-Vizepräsident Domdekan Rudolf Prokschi die Dankbarkeit für „75 Jahre Frieden in Österreich“. Österreich: Auch Bischof Zsifkovics in Corona-Quarantäne Der burgendländische Bischofsvikar und Pfarrer von Trausdorf, Zeljko Odobasic, ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Deshalb wurden sämtliche Kontaktpersonen, darunter auch der Bischof, unter häusliche Quarantäne gestellt und werden derzeit getestet, teilte die Diözese Eisenstadt am Samstagabend mit. Schweiz: Priesterweihe unter Corona-Bedingungen In Zürich hat der St. Gallener Bischof Markus Büchel an diesem Samstag zwei Jesuiten zu Priestern geweiht. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Feier per Live-Stream übertragen. ZU GUTER LETZT Interreligiöses Forum: Religionen helfen in der Pandemie Zum Abschluss seines Treffens im saudischen Riad hat das Interreligiöse G20-Forum die Rolle der Religionsgemeinschaften in der Corona-Krise unterstrichen. Irak: Patriarch will Weihnachten als Feiertag etablieren Einen entsprechenden Antrag stellte der chaldäische Patriarch Louis Raphael Sako I., Oberhaupt der mit Rom unierten Kirche, bei einem Treffen mit dem irakischen Präsidenten Barham Salih. UNSER SERVICE Vatikanische Museen. Alles steht miteinander in Beziehung #3 Jeden Sonntag neu: Aufnahmen von den Vatikanischen Gärten und den Päpstlichen Villen, kommentiert mit dem, was die Päpste zum Schutz der Schöpfung gesagt haben. Corona: Tägliche Messfeier in Ihren Anliegen Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Loading...
Loading...