Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 19/01/2021 USA: Zeit, die Wunden zu heilen Binnen weniger Stunden wird der 46. Präsident der Vereinigten Staaten, Joe Biden, in Washington seinen Amtseid ablegen. Nach der Anfechtung der Wahl durch Donald Trump und dem dramatischen Sturm aufs Kapitol wird er vor allem die Aufgabe haben, die Risse im sozialen Gewebe der USA zu flicken. Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. VIDEOBOTSCHAFT Papst würdigt kirchliche Arbeit in Venezuela In einer Videobotschaft hat Franziskus venezolanische Priester und Bischöfe ermutigt, die in der Pandemie-Zeit Kranken und Armen beistehen. IN EIGENER SACHE Haben Sie am 30. Januar nachmittags schon was vor? Wenn nicht, dann laden wir Sie am genannten Tag um 15 Uhr herzlich zur Vollversammlung des Vereins „Freunde von Radio Vatikan“ ein! GOTTESDIENST-DEBATTE Österreich: Bis Lockdown-Ende kein öffentlicher Gottesdienst Analog zu den allgemein geltenden Ausgangsbeschränkungen im Lockdown werden die öffentlichen Gottesdienste vorerst bis zum Ende der ersten Februarwoche ausgesetzt. Schweiz: In Nidwalden und Tessin bleibt Gottesdienst-Obergrenze Beide Kantone wollen an einer Obergrenze von 30 Personen pro Gottesdienst festhalten. Weil auch in der Schweiz die mutierte Corona-Variante festgestellt wurde, sollen die Kontakte weiter reduziert bleiben. NACHRUF Erich Leitenberger+: Wir haben einen Freund verloren Er war Journalist, Kirchenexperte, Pressessprecher dreier Wiener Erzbischöfe – und ein guter Freund von Radio Vatikan/Vatican News. Jetzt ist Erich Leitenberger überraschend verstorben. AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM D: Adveniat hofft auf neue Migrations-Politik der USA Angesichts der erschreckenden Bilder von Sicherheitskräften, die in Guatemala mit Schlagstöcken auf Migranten losgehen, hat das Lateinamerika-Hilfswerk das Recht der Menschen auf Migration unterstrichen. Österreich: Nuntius Quintana zu Diplomatie in Corona-Zeiten Diplomatie muss in Corona-Zeiten dem Gemeinwohl dienen - das hat der Apostolische Nuntius in Österreich bei seiner Ansprache im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs von Bundespräsident Van der Bellen unterstrichen. Schweiz: Neue Bibelübersetzung soll besonders verständlich sein Eine lesefreundliche und zeitgemäße Übersetzung in deutscher Sprache will die BasisBibel der Schweizerischen Bibelgesellschaft bieten. Sie erscheint diesen Donnerstag. AUS ALLER WELT Vatikan/Italien: Ökonomin und Ordensfrau Smerilli geehrt Alessandra Smerilli (46), italienische Wirtschaftswissenschaftlerin, Vatikan-Beraterin und Ordensfrau, ist mit dem „Orden des Sterns von Italien" ausgezeichnet worden. Myanmar: Bischöfe bitten um Spenden für Corona-Impfung Die katholischen Bischöfe des Landes haben die Gläubigen aufgerufen, sich großzügig an der Spendensammlung der Regierung zum Kauf von Anti-Covid-Impfstoffen zu beteiligen. Brasilien: Corona-Impfstart bei Christusstatue Die Corona-Impfungen wurden am Montagnachmittag (Ortszeit) direkt unter der weltberühmten Christusstatue hoch über der Stadt begonnen. NUNTII LATINI - UNSERE LATEINNACHRICHTEN Nuntii Latini - Die IXX mensis ianuarii MMXXI Jede Woche frisch: Unsere Nachrichten auf Latein. Gero P. Weishaupt übersetzt für Vatican News ausgewählte Meldungen unseres Programms. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2021 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Loading...
Loading...