Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 02/06/2025 Papst Leo XIV. setzt auf neuen missionarischen Einsatz für und von Familien Besondere Aufmerksamkeit der Kirche verdienen, so der Papst in einer Botschaft, die Familien, „die sich fern fühlen“. Allzu oft werde ihnen durch eine wachsende „Privatisierung des Glaubens“ der Zugang zu kirchlichen Angeboten verwehrt. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. IM FOKUS Papst ehrt rumänischen Märtyrer-Kardinal Der griechisch-katholische Bischof Iuliu Hòssu (1885-1970) hat während des Holocaust Tausende von Juden gerettet; in kommunistischer Zeit wurde er zum Märtyrer. Philosoph Giovanni Maio: „Wir brauchen eine Kultur der Sorge“ Das Kindsein ist kein Prolog zum Erwachsenensein, sondern eine eigene Stufe. Verletzlich und schützenswert sind nicht nur Kinder, sondern auch Alte, Kranke – alle Menschen. Georgien: „Ein Katholik ist hier manchmal Bürger zweiter Klasse“ Er lebt seit dem Fall des Eisernen Vorhangs in Georgien und hat dort unter anderem den russischen Angriff von 2008 miterlebt: Der italienische Ordensmann Pasotto. Unser Interview mit dem Bischof von Tbilisi. JERUSALEM Jerusalem: Abt würdigt Papst-Aufruf zur Entwaffnung der Sprache „Sprache kann verletzen, Sprache kann Wunden schlagen, Sprache kann aber auch Brücken bauen“ (Der Abt der Dormitio-Abtei, Nikodemus Schnabel). Heiliges Land: Früherer Dormitio-Abt Egender verstorben Der gebürtige Elsässer stand dem Kloster auf dem Zionsberg nahe der Jerusalemer Altstadt von 1979 bis 1995 vor. Seit 1997 lebte er wieder in der belgischen Abtei Chevetogne, in der sein Benediktinerleben begann. 1992 ernannte ihn die Stadt Jerusalem zum Ehrenbürger und würdigte damit seinen Beitrag zur Begegnung von Juden, Christen und Muslimen. DEUTSCHER SPRACHRAUM Schweiz: Nach der Katastrophe Nach dem verheerenden Gletscherabbruch im Schweizer Wallis sitzt der Schock und Schmerz bei den Menschen aus Blatten tief. Der kleine Ort, der unter Geröll- und Schlammmassen begraben wurde, steht vor einer ungewissen Zukunft. D: Aufarbeitungsbericht in Essen mit gemischter Bilanz Einerseits gebe es Fortschritte im Kampf gegen Missbrauch: Die Diözese habe die Ansprechstelle für Betroffene neu organisiert und sei aufgeschlossen für eine Aufarbeitung. Andererseits brauche es mehr Transparenz gegenüber Betroffenen. „Wir erleben eine konstruktive Bistumsleitung und engagierte Mitarbeitende, wir sehen aber in Einzelfällen auch Überforderung und Ratlosigkeit.“ AUS DEM VATIKAN Carbone wird Vatikan-Gesundheitsdirektor Er wurde als behandelnder Arzt von Papst Franziskus bekannt - auch in dessen letzter Krankenhausphase vor dem Tod, von Mitte Februar bis 23. März dieses Jahres. Papst Leo XIV. sendet Kardinal Német als Gesandten nach Płock Der Erzbischof von Belgrad soll Leo bei der 950-Jahr-Feier der Diözese Płock in Polen vertreten. Ökumenische Nizäa-Konferenz in Rom Über 100 Experten sowie Bischöfe und Metropoliten verschiedener christlicher Traditionen werden an der Tagung zum 1.700-jährigen Jubiläum des Konzils von Nizäa teilnehmen. UNSER SERVICE Unser Buchtipp: Die Kinderbibel Ein Herzsatz, zwei Fragen, ein Gebet – das ist die Struktur der bewährten Kinderbibel von „Kirche in Not“. Aktuelles von Vatican News auf Whatsapp-Kanal und bei Instagram Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Loading...
Loading...