Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

20/03/2024

article icon

Franziskus hat erneut dazu aufgerufen, sich für Verhandlungen einzusetzen, um Kriege zu beenden. Zuvor verwies er ausdrücklich auf die Konflikte in der „gemarterten Ukraine“ und im „Heiligen Land“. Er äußerte sich im Anschluss an seine Katechese bei der Generalaudienz an diesem Mittwoch. 

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

DIE GENERALAUDIENZ

article icon

Erneut hat Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz an diesem Mittwoch eine Lanze für den Lebensschutz gebrochen. 

article icon

In seiner 12. Katechese der Reihe „Laster und Tugenden“ hat Franziskus über eine der Kardinaltugenden nachgedacht: die Klugheit. „In einer Welt, die von Äußerlichkeiten und oberflächlichen Gedanken beherrscht wird“, verdiene es diese antike Lehre, wiederentdeckt zu werden, so der Papst Franziskus bei der Generalaudienz.

video icon

Hier finden Sie die Katechese im Wortlaut und das Video mit deutscher Live-Übertragung.

BLICKPUNKT PAPST

article icon

Franziskus hat an Migranten geschrieben, die derzeit in Lajas Blancas, Panama, versammelt sind. Er wolle persönlich bei ihnen sein und könne sich gut in ihre Situation versetzen, so der Papst. 

article icon

Mit einer Personalentscheidung und geänderten Statuten hat Papst Franziskus die Verhältnisse in der Papstbasilika Santa Maria Maggiore neu geordnet.

article icon

Franziskus hat die Lage der Migranten im Dschungel von Darién zwischen Kolumbien und Panama angeprangert. 

DEUTSCHER SPRACHRAUM

article icon

Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat weist besonders auf die Gefahren hin, denen Indigene im Amazonasgebiet aufgrund des Klimawandels ausgesetzt sind. 

article icon

Der neue Paderborner Erzbischof ist zuversichtlich, dass Reformprojekte im gegenseitigen Dialog weitergeführt werden können – wenn die dazu unternommenen Schritte teils auch wie Verschleppungen erscheinen mögen.

article icon

Angesichts der Dialog-Absage der koptischen Kirche nach der vatikanischen Segenserlaubnis „Fiducia supplicans" hat die Stiftung bekräftigt, der Dialog müsse trotz aktueller Herausforderungen weitergehen. 

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

In einer Erklärung, die sie auf ihrer Vollversammlung in Lourdes veröffentlicht haben, äußern sie „tiefe Vorbehalte“ gegenüber dem Projekt. 

article icon

Der Westen durchlaufe einen systematischen kulturellen Wandel, der Gott und die Tradition der Kirche zunehmend leugne, sagte der neue Nuntius in Italien, Erzbischof Petar Antun Rajic, der in Kroatien erscheinenden Wochenzeitung „Glas Koncila".

article icon

Vertreter der drei großen monotheistischen Weltreligionen sind in Washington D.C. zu Friedensbotschaftern der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) ernannt worden. Der Vatikanverantwortliche für den Interreligiösen Dialog begrüßte den Schritt. 

UNSER SERVICE

article icon

In drei Kapiteln erzählt der Film aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven die Geschichte zweier zehnjähriger Klassenkameraden, deren Freundschaft von anderen beargwöhnt wird.

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.