Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 21/12/2024 ![]() Mit Erschütterung und Gebet hat der Bischof von Magdeburg, Gerhard Feige, auf den Terroranschlag auf den Weihnachtsmarkt in seiner Bischofsstadt reagiert. Am Freitagabend raste ein Auto in die Menschenmenge, fünf Menschen starben, mehr als 200 wurden verletzt, viele davon schwer. Die Magdeburger Kathedrale steht an diesem Samstag als Ort des Gedenkens und der Seelsorge offen. PODCAST ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. PAPST ![]() „Wir können nicht Segenswünsche schreiben und dann schlecht über unseren Bruder reden“: Beim Weihnachtsempfang für seine engsten Mitarbeiter hat Franziskus den geistlichen Ratgeber auch in Fragen des Arbeitsstils hervorgekehrt. ![]() Hier dokumentieren wir die Ansprache, die Papst Franziskus an diesem Samstag bei seiner Audienz für die Römische Kurie gehalten hat, in deutscher Übersetzung. ![]() Nach der Führungsebene empfing Franziskus das „Fußvolk“ im Vatikan mitsamt Familienangehörigen – alle, die kommen wollten. Auch diese Begegnung hat inzwischen Tradition. AUS DEM VATIKAN ![]() Nathalie Becquart, Untersekretärin der Bischofssynode und eine der ranghöchsten Frauen im Vatikan, hält es für unwahrscheinlich, dass Papst Franziskus das Diakonat für Frauen öffnen wird. ![]() Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat am Freitagnachmittag die kleinen Patienten im päpstlichen Kinderkrankenhaus Bambino Gesù besucht. Die Advent-Visite ist bereits Tradition. DEUTSCHER SPRACHRAUM ![]() Die katholische Kirche in Deutschland wird weiterhin keine Beratungsscheine für straffreie Abtreibungen ausstellen. Dies bekräftigte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing. ![]() Kardinal Christoph Schönborn betont in einem Interview die Bedeutung des interreligiösen Dialogs und warnt vor Einschränkungen der Religionsfreiheit. ![]() Eine Umfrage auf dem Infokanal von Vatican News Deutsch zeigt, was Hoffnung in der Weihnachtszeit für die Menschen bedeutet. WELTWEIT ![]() Das berichtet der Weihbischof der Diözese. Noch ist unklar, wie man mit den Schäden umgeht. ![]() Die georgischen Behörden verweigern die Asylanträge iranischer Christen, die aus Angst vor Verfolgung in ihrem Heimatland geflohen sind. Dies meldet asianews unter Berufung auf Organisationen wie Christian Solidarity Worldwide (CSW) und Open Doors. ![]() Der Erzbischof von Juba, Kardinal Stephen Ameyu Mulla, hat das bevorstehende Heilige Jahr 2025 als eine Zeit der „Gnade, Versöhnung und Erneuerung“ bezeichnet. ![]() Er war für seine Spiritualität und seinen interreligiösen Dialog bekannt. Nun ist Nicholas Chia, der erste einheimische Erzbischof von Singapur, verstorben. UNSER SERVICE ![]() Für die Christen im Heiligen Land stellt sich besonders die Frage nach Gottes Plan. Sie sind verunsichert. Dr. Dietrich Bäumer verweist auf Maria: Sie vertraute, sie sagte „Ja“ zu Gottes Plan. Und wir? ![]() Jeden Samstag hören Sie bei uns die Sendung „Hebdomada Papae“, in der die wichtigsten Ereignisse der Woche im Vatikan vorgestellt werden. ![]() Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |