Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

21/03/2024

article icon

Es ist Krieg, und ein Drittel der Bevölkerung im Gazastreifen leidet inzwischen nach UN-Angaben unter „katastrophalem Hunger“. Keine Ausnahme bildet die einzige katholische Pfarrei in dem Gebiet. 600 vertriebene Christen haben sich seit Ausbruch des Krieges auf das Gelände der Gemeinde geflüchtet. Pfarrer Gabriel Romanelli, den der Papst jeden Tag anruft, erzählt von der dramatischen Lage, den Sorgen und auch der Solidarität der Menschen untereinander.  

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

PAPST UND VATIKAN

article icon

Der Belgier Roger Vangheluwe, emeritierter Bischof von Brügge, ist kein Kleriker mehr. Die Entscheidung traf der Papst. Vangheluwe (87) trat 2010 als Diözesanbischof zurück. 

article icon

Bischof Clemens (76) wirkte mehrere Jahre bis 2023 als päpstlicher Delegat im Stift Klosterneuburg in Österreich.

article icon

George Vella und Franziskus sprachen über Migration, die Lage im Mittelmeerraum und die Kriege in der Ukraine und im Heiligen Land. Der Papst war 2022 auf Malta.  

article icon

Sechs deutsche Bischöfe kommen am Freitag zu einem weiteren Krisengespräch in den Vatikan. Skeptisch bleibt der emeritierte Kurienkardinal Marc Ouellet, der bei einem früheren Treffen im selben Format dabei war.

DEUTSCHER SPRACHRAUM

article icon

Der Generalsekretär des internationalen Kolpingwerks, Markus Demele, hält nicht viel von der Auslagerung der „heißen Eisen“ von der Synode.  

article icon

Der ehemalige vatikanische Glaubenspräfekt, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, äußert sich kritisch zur Positionierung der deutschen Bischöfe hinsichtlich der AfD.

article icon

Die unabhängige Missbrauchs-Aufarbeitungskommission des Erzbistums Freiburg hat in einem neuen Bericht Empfehlungen zur Prävention von sexueller Gewalt in der katholischen Kirche vorgelegt.  

SISTERS PROJECT

article icon

Um die Missionserfahrung von Sr. Marcia Lopes Assis im Juruti-Pará-Gebiet im brasilianischen Amazonas geht es diesmal in unserer Serie „Sisters-Project". 

WELTWEIT

article icon

Zur „Semana Santa“, den Riten der Karwoche, reisen viele Neugierige und Fromme nach Südspanien. Der Erzbischof von Granada hofft, dass die Emotionen nicht nur oberflächlich aufgerührt werden. 

article icon

Auf Basis einer Empfehlung der EU-Kommission beraten die Staats- und Regierungsspitzen der EU-Staaten bei ihrem Gipfel am Donnerstag und Freitag in Brüssel über den Start von Beitrittsgesprächen mit Bosnien-Herzegowina.

article icon

In seinem Buch „Der Holocaust im Kongo. Das Schweigen der internationalen Gemeinschaft“ zeigt der kamerunische Politologe, Journalist und Essayist Charles Onana die Tragödie auf. 

article icon

„Die Lage ist absolut katastrophal. Das Leben im Sudan ist ein einziger Albtraum.“ Das sagt Leni Kinzli vom sudanesischen Büro des Welternährungsprogramms der UNO in Port Sudan.

UNSER SERVICE

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.