Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

22/09/2018

viaggio-apostolico-in-lituania-lettonia-eston-1537631298777.JPG
video icon

Papst Franziskus hat seine viertägige Reise ins Baltikum begonnen. Das Motto des Besuchs in Litauen lautet „Christus Jesus, unsere Hoffnung“. Darauf ging der Papst bei seinem Treffen mit der Jugend in Vilnius am Samstagabend ein. 

FOTO-GALLERIA-RADIO-12-02-2018 9.jpg
audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. 

PAPST FRANZISKUS IN LITAUEN

article icon

Es ist die 25. Auslandsreise von Papst Franziskus: Halb Acht bracht er zu seiner apostolischen Reise in die baltischen Länder auf, die ihn zunächst nach Litauen führen wird, Lettland und Estland schließen sich an.

pope-francis-in-lithuania-1537611713451.jpg
video icon

Der Papst wurde er von Litauens Staatspräsidentin Dalia Grybauskaite auf dem Flughafen von Vilnius empfangen. Litauen muss nach den Worten von Franziskus als Brücke zwischen Ost- und Westeuropa dienen, sagte er zum Beginn seiner Baltikumreise. 

article icon
viaggio-apostolico-in-lituania-lettonia-eston-1537625527202.JPG
video icon

Auf Wunsch des Papstes hielt er eine Ansprache mit Ökumenevertretern bei einem Besuch des „Tors der Morgenröte“ in Vilnius am Samstagnachmittag. Bei dem Tor befindet sich die vielverehrte Marienikone „Muttergottes der Barmherzigkeit“. 

article icon

Hier lesen Sie seine Ansprache im Wortlaut

Der Papst in Vilnius
article icon

Anlass der 25. Auslandsreise von Franziskus ist die Unabhängigkeitserklärung Litauens, Lettlands und Estlands vor 100 Jahren. Wir übertragen die Höhepunkte der Reise live und mit deutschem Kommentar. Hier ein Überblick! 

article icon

Lettische und litauische Anhänger vorchristlicher baltischer Religionen bitten Papst Franziskus in einem Brief, dafür zu sorgen, dass die katholische Kirche in ihren Ländern den Widerstand gegen eine staatliche Anerkennung ihrer Kulte aufgibt.

Warten auf den Papst
article icon

Der Dekan der Theologischen Fakultät in Kaunas, Benas Ulevičius, sieht in der engen Beziehung zwischen Geistlichen und Gläubigen eine große Stärke der Ortskirche in Litauen. 

article icon

Fast 80 Prozent der Menschen sind in Litauen katholisch, wie erwarten sie den Papst nachdem vor 25 Jahren Johannes Paul II. dort war? Das fragten wir unsere Korrespondentin vor Ort.

Pater Fischer in Vilnius
article icon

Diese Anregung kommt von dem deutschen Pater Hans Friedrich Fischer, der seit 21 Jahren in Vilnius wirkt und hier unter anderem sieben Jahre das Priesterseminar leitete.  

ABKOMMEN ZWISCHEN VATIKAN UND CHINA

Eine Kirche in China: Das Abkommen von Beijing
article icon

Es handelt sich um ein „provisorisches Abkommen“, das ein Ergebnis eines langen und sorgfältigen Verhandlungsprozesses ist. 

article icon

Der Dialog mit der Volksrepublik China begann mit Johannes Paul II. mit vertraulichen Gesprächen, setzte sich mit Benedikt XVI. fort und nun setzt Papst Franziskus diesen Prozess fort.

ANSA1302483aem.jpg
video icon

Einheit unter den Katholiken, Anerkennung von Rom und von der Regierung Chinas sowie der Beitrag der Kirche für den Frieden und die Versöhnung: So sieht Kardinal Pietro Parolin das provisorische Abkommen des Heiligen Stuhls mit der Volksrepublik China. 

article icon

Papst Franziskus hat alle katholischen Bischöfe in China in die volle kirchliche Gemeinschaft aufgenommen. Die Entscheidung betrifft vor allem diejenigen Bischöfe, die bislang nicht vom Vatikan anerkannt wurden.

Für die Katholiken Chinas: Ein neues Bistum
article icon

Die 25.000 Katholiken von Chengde bekommen ein eigenes Bistum. Im Zuge des provisorischen Abkommens zwischen der Volksrepublik China und dem Heiligen Stuhl hat Papst Franziskus das neue Bistum von Chengde errichtet. 

article icon

Es ist eine lange und komplexe Vorgeschichte, die zum provisorischen Abkommen zwischen der Volksrepublik China und dem Heiligen Stuhl geführt hat.

AUS DEM VATIKAN UND DER WELTKIRCHE

Archivbild: Tran Dai Quang+
article icon

Er sei betrübt über die Nachricht und bete für alle, die über Quang trauerten, schrieb der Papst in einem persönlichen Telegramm, dessen Wortlaut der Vatikan am Freitagabend veröffentlichte. 

article icon

Der Präsident der vatikanischen Güterverwaltung (APSA), Kurienbischof Nunzio Galantino, hat Papst Franziskus gegenüber Anschuldigungen verteidigt. „Ich bin überzeugt, dass es sich bei den Anfeindungen um Minderheiten handelt, die den Rücktritt des Papstes fordern.“ Das sagte Galantino gegenüber der italienischen Nachrichtenagentur „AdnKronos“ am Samstag.

Kardinal Timothy Dolan
article icon

Er erwarte „ungeduldig“ eine Apostolische Visitation, um den Missbrauchsskandal um den New Yorker Alt-Erzbischof Theodore McCarrick aufzuklären, sagte Dolan laut dem „Catholic Herald“. 

AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Erzbischof Franz Lackner
article icon

Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner hat sich offiziell bei allen Missbrauchsopfern entschuldigt.  

article icon

Die Errichtung des Erzbistums Magdeburg vor 1.050 Jahren haben am Samstag Spitzenvertreter aus Staat und Kirchen gefeiert.

Archivbild: Bischof Kohlgraf bei der Beerdigung von Kardinal Lehmann
article icon

Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf will in seiner Diözese eine breite Diskussion über konfessionsverbindende Ehen und die gemeinsame Teilnahme an der Eucharistie anstoßen. 

article icon

Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat eine weitergehende und unabhängige Aufklärung des Umgangs mit sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln angekündigt.

Ein Bild des jüngsten Treffens der Staatsoberhäupter von Äthiopien und Eritrea am 16.09.2018 in Saudi-Arabien
article icon

So bewertet der Ostafrika-Fachmann Hans-Peter Hecking vom katholischen Hilfswerk Missio die jüngsten Annäherungen zwischen den beiden Staaten, die mehrfach in blutige Kriege verwickelt waren. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Registrierung abmelden

Copyright © 2017-2018 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.