Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

23/10/2020

article icon

Es braucht dringend ein „neues und inklusiveres sozio-ökonomisches Paradigma“, das der Tatsache Rechnung trägt, „dass wir eine einzige Menschheit sind". Das bekräftigt der Papst in einer Grußbotschaft an ein internationales Umwelttreffen, das die Öko-Initiative EcoOne der Fokolar-Bewegung, das vatikanische Entwicklungsdikasterium und die weltweite katholische Klimabewegung organisiert haben. 

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

ALLERHEILIGEN UND ALLERSEELEN

article icon

Der Vatikan bietet Gläubigen für den Monat November zusätzliche Möglichkeiten zur Erlangung von Ablässen. Möglich macht's ein Dekret der Apostolischen Pönitentiarie. 

article icon

Wegen der stark steigenden Corona-Infektionen sollen in diesem Jahr zu Allerheiligen und Allerseelen keine gemeinsamen Friedhofsfeiern stattfinden. Das hat die Österreichische Bischofskonferenz festgelegt. 

GEMEINSCHAFT UND BILDUNG FÖRDERN

article icon

Die Menschheit kann nur in Gemeinschaft die großen Probleme der Welt lösen. Das hat unter Berufung auf Papst Franziskus die Nummer Zwei des Vatikan, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, diesen Freitag noch einmal betont. 

article icon

Ein internationales Online-Treffen hat am Donnerstag Maßnahmen gegen die Bildungsmisere in der Corona-Pandemie verabschiedet. 

HILFE BEI MISSBRAUCH

article icon

Die Deutsche Bischofskonferenz geht bei der strukturellen Aufarbeitung von Missbrauch einen Schritt weiter und organisiert die Einsetzung von Betroffenenbeiräten.  

article icon

Vertreter von Bund, Ländern und Kirchen haben sich darauf verständigt, die Anmeldefrist für Leistungen der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ zu verlängern. 

UNSER INTERVIEW

article icon

Er zählte bisher nicht zu den bekanntesten Gesichtern im Kardinalskollegium: Kapuziner Fridolin Ambongo Besungu trägt seit knapp einem Jahr das rote Birett und folgte vor zwei Jahren auf Kardinal Laurent Monsegwo Pasinya als Erzbischof von Kinshasa, der Hauptstadt des Kongo.  

article icon

Die kongolesischen Bischöfe schlagen Alarm: Gleich zwei ihrer Mitbrüder in der Bischofskonferenz erhalten Morddrohungen. „Während die Politiker uns bedrohen, steht das Land am Rande eines Bankrotts“, heißt es in einer Botschaft der Bischofskonferenz

WELTWEIT

article icon

Hunderte von Menschen, vor allem Jugendliche, protestieren dieser Tage auf den Straßen von Lagos gegen Polizeigewalt. Auch ein Appell des Staatspräsidenten zur Ruhe und eine teilweise Ausgangssperre halten die Demonstranten nicht auf.  

article icon

Wie die Bewegung in einer Presseaussendung von diesem Donnerstag bekanntgibt, hat die Präsidentin der Fokolarini, Maria Voce, den Rücktritt von Bernard Bréchet und Claude Goffinet sowie von Henri-Louis Roche angenommen.

article icon

Mit zwei Gegenstimmen entschied das 13-köpfige Gremium an diesem Donnerstag, dass ein freiwilliger Schwangerschaftsabbruch wegen schwerer fötaler Missbildungen gegen die Verfassung verstößt.  

article icon

Acht mutmaßliche Hindu-Aktivisten sind an diesem Dienstag im südindischen Bundesstaates Tamil Nadu verhaftet worden. Sie werden verdächtigt, einen katholischen Friedhof in der Diözese Palayamkottai geschändet zu haben.

article icon

Die philippinische Hauptstadt Manila hat wegen der Corona-Pandemie die jährliche Megaprozession mit einer jahrhundertealten Holzstatue Jesu Christi abgesagt.  

GEISTLICHER SERVICE

article icon

Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.