Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

24/06/2020

video icon

Wenn einem Mensch die Poesie fehlt, dann hinkt seine Seele. Das sagte Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz an diesem Mittwoch. Wie üblich in diesen Wochen, wurde die Audienz aus dem Apostolischen Palast übertragen. Franziskus führte in dieser letzten Audienz vor der Sommerpause seine Katechesereihe über das Gebet fort und erinnerte in seinen Grüßen auch daran, dass die Kirche an diesem Mittwoch den Festtag Johannes’ des Täufers begeht. 

article icon

Vatican News dokumentiert an dieser Stelle die Katechese des Papstes im Wortlaut in einer Arbeitsübersetzung.

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

PAPST

article icon

Papst hat den verunglückten früheren Formel-1-Piloten und Paralympics-Star Alessandro Zanardi (53) als sportliches und moralisches Vorbild gewürdigt.  

article icon

Die italienische Vereinigung UNITALSI, die kranken Menschen Unterstützung bietet, hat ein brandneues Elektrofahrrad der Marke Piaggio erhalten. 

DIE KIRCHE UND CORONA

article icon

Vatikanvertreter und lateinamerikanische Bischöfe haben sich in einer Video-Schaltung über die Folgen der Corona-Krise ausgetauscht. 

article icon

Dies berichteten mehrere Teilnehmerinnen einer internationalen Videokonferenz, die von der britischen und der US-Botschaft beim Vatikan am Dienstag organisiert wurde. US-Botschafterin Callista Gingrich würdigte dabei „den bedingungslosen und oft bis zum Äußersten gehenden Einsatz“ vieler Ordensfrauen in der Covid-19-Pandemie.

article icon

Die britische Botschafterin beim Vatikan, Sally Axworthy, würdigte „die großartige Arbeit, die Orden auf der ganzen Welt leisten“: in der Krankenpflege ebenso wie bei der Rettung von Opfern des Menschenhandels. 

AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

article icon

Die Deutsche Bischofskonferenz plant Änderungen bei der Ausbildung von Priestern. So soll die Zahl der Seminare schrumpfen, wie sich aus einem Statement des Ständigen Rats der Bischofskonferenz ergibt. 

article icon

Gottesdienste in den Kreisen Gütersloh und Warendorf im Bistum Münster sind nicht vom Lockdown betroffen. „Das heißt, sie können grundsätzlich weiter gefeiert werden“, präzisiert der Münsteraner Generalvikar Klaus Winterkamp in einer Stellungnahme. Nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischverarbeiter Tönnies haben die Behörden neue Corona-Maßnahmen für den Kreis Gütersloh und den Nachbarkreis Warendorf verhängt.

article icon

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) bedauert die Entscheidung der EU-Kommission, das Amt des EU-Sondergesandten zu Religionsfreiheit einzustellen. 

WELTWEIT

article icon

Die katholischen Bischöfe im US-Bundesstaat Kaliforniens haben den heiligen Junipero Serra (1713-1784) gegen Rassimus-Kritik in Schutz genommen. 

article icon

Die Weltgemeinschaft ist derzeit aufgrund der Corona-Pandemie zu großen Teilen mit Nabelschau beschäftigt – doch in vielen Ländern hat der gesundheitliche Notstand nur bereits seit längerem schwelende oder offen ausgebrochene Krisen verschlimmert.

article icon

In Montenegro ist der serbisch-orthodoxe Metropolit Amfilohije (Radovic) erneut von der Polizei wegen angeblicher Missachtung des Versammlungsverbots im Zuge der Corona-Pandemie verhört worden. 

UNSER SERVICE

article icon

Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein.  

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.