Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

24/07/2023

article icon

Trotz allem haben die Menschen vor Ort weiterhin Hoffnung, sagt Bischof Szyrokoradiuk von Odessa im Interview. Die ukrainische Hafenstadt wurde am Wochenende erneut Ziel von Raketenangriffen; Papst Franziskus rief zum Gebet für Frieden auf. Die Bilder der zerstören Kathedrale gingen um die Welt.  

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

BLICKPUNKT PAPST

article icon

Er tauschte sich mit der ugandischen Premierministerin Robinah Nabbanja aus und lobte das Land für die Aufnahme von Migranten und Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern. 

article icon

Weder „geografische“, noch „existenzielle“ Grenzen sollten sie davor abhalten, die Frohe Botschaft zu verkünden, sagte Franziskus den Ordensfrauen am Montagmorgen.

AUS DEM VATIKAN

article icon

Das politische Geschehen nicht teilnahmslos verfolgen, sondern sich für eine von Frieden geprägte Gesellschaft einsetzen – hierzu rief Kardinalsstaatssekretär Pietro Parolin auf. 

article icon

Mit der Messe zum Welttag der Großeltern und Senioren haben die Gläubigen im Petersdom den Auftakt einer klanglich neuen Ära der Papstmessen erlebt. Der Grund: ein neues Soundsystem.

WECHSEL IN TAIZÉ ANGEKÜNDIGT

article icon

Er wolle sein Amt als Prior weitergeben, bevor er durch äußere Umstände dazu gezwungen sei, erläuterte der aus Ehnigen am Ries stammende Frère Alois seine Entscheidung.  

WELTWEIT

article icon

Er bete für alle Opfer und für eine rasche Eindämmung der Brände., so der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel Bartholomaios I.. 

article icon

Die Konferenz Europäischer Rabbiner (CER) hat die „zunehmenden verbalen und physischen Angriffe auf Christen in Jerusalem“ verurteilt.

article icon

Erzbischof Charles Scicluna und der spanische Priester Jordi Bertomeu sollen Missbrauch in der bekannten Gesellschaft Apostolischen Lebens „Sodalitium Christianae Vitae“ untersuchen. 

article icon

Eine „Pilgerreise des Friedens“ nach Japan unternehmen Ende Juli zwei US-Bischöfe. Der Austausch mit japanischen Bischöfen soll dazu dienen, „für die Abschaffung von Atomwaffen zu arbeiten“.

UNSER SERVICE

article icon

Viele Menschen besuchen in der Urlaubszeit auch Kathedralen oder Klöster – und werden durch das, was sie da sehen, vielfach neu für das Göttliche und die Transzendenz aufgeschlossen. 

article icon

Touristen suchen das Bekannte, Reisende Neues und das Abenteuer, sagt der Autor Michael Schottenberg im Gespräch mit unserem Partnersender radio klassik Stephansdom.

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2023 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.