Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 25/01/2021 Papst zur Ökumene: Vorurteile und Kritiksucht abbauen Bei der Vesper zum Abschluss der Gebetswoche für die Einheit der Christen in Sankt Paul vor den Mauern wurde der Papst von Kardinal Koch vertreten, der die Papstpredigt verlas: Franziskus ermutigt darin alle Christen, gegenseitige Vorurteile abzulegen und sich nicht auf die „Wunden der Vergangenheit“ zu fixieren. Ökumene lebe aus Gebet, echter Suche nach Einheit und dem vereinten Einsatz für die Leidenden, so der Papst. Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. ÖKUMENE UND INTERRELIGIÖSER DIALOG Papstpredigt zur Gebetswoche: Offizielle Übersetzung Hier lesen Sie die offizielle deutsche Übersetzung der Papstpredigt zum Abschluss der 54. Gebetswoche für die Einheit der Christen in voller Länge. D: „Jahr der Ökumene“ eröffnet Mit dem zentralen Gottesdienst zur „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ ist in Hamburg auch das „Jahr der Ökumene 2021/2022“ eröffnet worden. Vatikan: Interreligiöse Zusammenarbeit auch bei Corona-Hilfe Eine bessere Nothilfe der Religionen zugunsten Bedürftiger - darum ging's beim Jahrestreffen des päpstlichen Rates für den interreligiösen Dialog und seinem Pendant des Weltkirchenrates. PAPST UND VATIKAN Papst an Celam: Kirche, die keinen ausschließt In einer Videobotschaft hat sich der Papst an den Rat der Lateinamerikanischen Bischofskonferenzen (Celam) gewandt. Vatikan zu Klimaanpassungs-Gipfel Der Vatikan bestärkt die Ziele des internationalen Klimaanpassungs-Gipfels, der am Montag begann. Papst Franziskus übermittelte seine „Nähe, Unterstützung und Ermutigung“ für das Online-Treffen. Requiem für einen Obdachlosen Mit einer Messe in einer römischen Pfarrei hat der Almosenverantwortliche des Papstes an diesem Montag Abschied von Roberto Mantovani genommen. Schweizer in Päpstliche Bibelkommission berufen Der Bibelwissenschaftler und Dominikanerpater Philippe Lefebvre ist nun mit dabei. Über die Berufung durch Papst Franziskus informierte das vatikanische Presseamt diesen Montag. Schweizergarde-Jubiläum: 515 Jahre Mit einer Heiligen Messe in der Kirche des Campo Santo Teutonico im Vatikan gedachten die Gardisten ihrer Vorgänger im Dienst. CORONA, GERECHTIGKEIT UND MENSCHENWÜRDE COVAX-Initiative: Mehr Geld und Umsetzungswillen notwendig Was würde Impfgerechtigkeit für ärmere Staaten bedeuten? Radio Vatikan sprach darüber mit der Afrika-Verantwortlichen bei Misereor, Maria Klatte. Österreich: „Kinderarmut verschärft sich weltweit“ Die Caritas schlägt Alarm: Konflikte, Naturkatastrophen und die Corona-Pandemie haben auf Millionen Kinder verheerende Auswirkungen. D: Krankensalbung für Corona-Patienten Der Bund katholischer Ärzte (BKÄ) ruft dazu auf, in Covid-Stationen und Altenheimen die Krankensalbung zu ermöglichen. DEUTSCHLAND D: „Zölibat führt nicht generell eher zu Missbrauch“ Das sagt der Hamburger Sexualwissenschaftler Peer Briken. D: Streit um Sterbehilfe geht weiter Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, warnt vor der Tendenz, dass der Tod von eigener Hand zu einer Normalform des Sterbens werden könnte. D: Heße verteidigt Seenotrettung Der katholische Flüchtlingsbischof Stefan Heße stellt sich hinter den Einsatz privater Seenotretter im Mittelmeer. „Solange die Staaten Europas keine wirksame Seenotrettung im Mittelmeer gewährleisten, bleiben die Aktivitäten ziviler Seenotretter unverzichtbar“. WELTWEIT Syrien: Kirchenvertreter bitten Biden um Ende der Sanktionen Führende Kirchenvertreter aus dem Nahen Osten und darüber hinaus haben sich in einem Schreiben an US-Präsident Joe Biden gewandt. Darin appellieren sie an ihn, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben. Mosambik: Wo der Kimawandel ein Gesicht bekommt Der Wirbelsturm Eloise, der an diesem Wochenende über Mosambik hinweggezogen ist, hat wieder einmal Tod und Verwüstung über die Menschen gebracht. Nigeria: Kinder durch Bewaffnete aus Waisenhaus entführt Mindestens acht Kinder sind in Nigeria entführt worden, diesmal aus einem Waisenhaus bei Abuja. Philippinen: Priester ermordet Ein katholischer philippinischer Priester ist am Sonntagabend auf dem Rückweg zu seinem Priesterseminar durch Unbekannte erschossen worden. Mexikos Kirche will Massenmord an Migranten aufgeklärt sehen Sie fordert umfassende Aufklärung des Massakers an mutmaßlich 19 guatemaltekischen Migranten im nordmexikanischen Bundesstaat Tamaulipas. IN EIGENER SACHE Vollversammlung des Freundeskreises verschoben Eigentlich hätten wir Sie (virtuell) gerne dabei gehabt. Aber jetzt wird die Vollversammlung der „Freunde von Radio Vatikan e. V.“ leider auf Ende des Jahres 2021 verschoben. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2021 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Loading...
Loading...