Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

26/01/2021

article icon

Mit einem dreitägigen Fasten setzt die chaldäische Kirche im Krisenland Irak in dieser Woche ein Zeichen der Geschwisterlichkeit und betet zugleich um ein Ende der Corona-Pandemie. Große Hoffnungen setzen die Menschen in den angekündigten Papstbesuch. 

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

AUS DEM VATIKAN

article icon

Die Gebetswoche für die Einheit der Christen war 2021 geprägt von der Pandemie: Inhalte wie Gebetsmomente waren anders. Dem Papst ist gemeinsames Gebet ein Herzensanliegen, sagt uns der Vatikan-Verantwortliche für Ökumene, Kardinal Koch. 

article icon

Die Bischöfe der Philippinen sollen in der Coronapandemie konkrete Zeugnisse evangeliumsgemäßer Nächstenliebe geben. Dazu hat sie Papst Franziskus in einer Botschaft zum Beginn ihrer virtuellen Vollversammlung am Dienstag aufgerufen.

AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

article icon

Seelsorge leisten und Lebensperspektiven entwickeln helfen statt beim Suizid assistieren: mit diesem Appell haben die deutschen katholischen Bischöfe ihre Ablehnung des assistierten Suizid bekräftigt. 

article icon

Schule zu Hause: Wen trifft es? Lehrer, Eltern, Schüler. Unsere Kollegen von Radio Horeb sprachen mit dem Deutschen Lehrerverband über Unterricht daheim - und die Folgen.

article icon

Die großen Religionsgemeinschaften der Schweiz haben sich einstimmig gegen ein geplantes Verhüllungsverbot ausgesprochen. Ein Burkaverbot wäre „unverhältnismäßig“.  

WELTWEIT

article icon

Internationale katholische Hilfswerke sorgen sich um die Situation im Norden Äthiopiens. Seit fast drei Wochen sei die Region vom Rest der Welt abgeschnitten. 

article icon

Die katholische Kirche will bei der Aufarbeitung eines der schlimmsten Verbrechen aus der Zeit des Bürgerkriegs in El Salvador helfen und öffnet ihr Archiv. Die Justiz erhofft sich davon wichtige Erkenntnisse.

article icon

Kriminelle Banden und bewaffnete Gruppen erstarken im Land weiter. Nun hat ein Bischof die Autoritäten eindringlich zum Handeln aufgerufen: „Wir erleben hier nicht nur Gewalt, sondern Krieg“, so der Geistliche. 

ORTHODOXIE UND POLITIK

article icon

In einem Glückwunschschreiben an den neuen US-Präsidenten Joe Biden hat Bartholomaios I. für erste Entscheidungen gedankt. So begrüßt er die Aufhebung des Einreiseverbots für Bürger aus mehrheitlich muslimischen Staaten. 

NUNTII LATINI - UNSERE LATEINNACHRICHTEN

article icon

Jede Woche frisch: Unsere Nachrichten auf Latein. Gero P. Weishaupt übersetzt für Vatican News ausgewählte Meldungen unseres Programms. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2021 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.