Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

26/06/2021

video icon

Kirchenvertreter haben sich nach der Messerattacke in der Würzburger Innenstadt mit bislang drei Toten zutiefst erschüttert gezeigt. Der Würzburger Bischof Franz Jung sprach am Freitagabend von einer „abscheulichen Gewalttat“. Ein 24-jähriger Somalier ging am Freitagabend mit einem Messer wahllos auf Passanten los; drei Menschen starben. Das Motiv ist bislang noch ein Rätsel. 

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

EUROPÄISCHE UNION

article icon

Der Präsident des EU-Parlaments, der italienische Politiker David Sassoli, war an diesem Samstag beim Papst in Audienz. Der Sozialdemokrat sagte im Interview mit Radio Vatikan, dass sie über Menschenrechte gesprochen hätten. 

article icon

Sassoli erläutert im Interview mit uns, dass der sogenannte Matic-Bericht nicht politisch instrumentalisiert werden solle. Nun haben auch die EU-Bischöfe eine klare Ansage gemacht: „Wie kann ein Europa, das christliche Wurzeln hat und die Menschenwürde an die erste Stelle setzt, nur Abtreibung als ein Grundrecht ansehen?“ So fassungslos reagiert die EU-Bischofskommission Comece auf die Annahme des Matic-Berichts durch das EU-Parlament in Straßburg.

article icon

Mit Dänemark, Estland, Niederlande und Slowakei geht am Sonntag die EU-Initiative „Iter Europaeum“ zu Ende. An 8 Sonntagen haben die EU und der Vatikan die 50jährigen Beziehungen gefeiert. Der Abschluss findet im Campo Santo Teutonico statt.  

VATIKAN

article icon

Papst Franziskus hat die italienische Caritas dazu aufgerufen, „den Weg der Letzten, der Verwundeten und Schutzlosen“ zu gehen. „Wenn man nicht von ihnen ausgeht, versteht man gar nichts.“ 

article icon

Der frühere Erzbischof von Genua, Kardinal Angelo Bagnasco, habe dazu im Auftrag des Papstes in den letzten Tagen in Polen Gespräche geführt. 

AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

article icon

Priester sollen sich nicht von den Menschen absondern und auch nicht für etwas Besonderes halten. Das sagte der Münchner Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, am Samstag bei einer Messe mit Priesterweihen in München. 

article icon

Man warte seit Beginn des Reformdialoges Synodaler Weg darauf, dass dessen „gesamtes Präsidium inklusive der Laien“ nach Rom eingeladen werde, sagte die Vizepräsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Karin Kortmann am Freitag bei einem digitalen Studiennachmittag des Instituts für Katholische Theologie an der Universität Koblenz-Landau. Diese Einladung sei bisher nicht erfolgt.

WEITERE NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

Drei Monate nach seiner Verabschiedung im Parlament ist das Gesetz, das aktive Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid erlaubt, in Spanien in Kraft getreten. Der heftige Widerstand der Kirche gegen das Gesetz hat nichts erbracht.

article icon

„Die Wahrheit muss ans Tageslicht, denn nur dies führt zu einer Aussöhnung.“ So reagieren die Bischöfe der kanadischen Provinz Saskatchewan auf einen erneuten Fund anonymer Gräber in der Nähe einer früheren katholischen Schule. 

article icon

Mit einer Prozession und einem weltweit übertragenen Gottesdienst ist am Freitagabend in Medjugorje der 40. Jahrestag seit Beginn der berichteten Marienerscheinungen gefeiert worden.

article icon

Vier der fünf seit Montag entführten katholischen Geiseln in Mali sind wieder auf freiem Fuß und nach Hause zurückgekehrt. 

UNSER SERVICE

video icon

Das Mitgehen und Dasein Jesu - mitten im Getümmel menschlicher Verlorenheit ist ein tröstendes Erlebnis, so Bischof Glettler. Woraus aber besteht der rettende Glaube, von dem Jesus spricht? 

article icon

Langsam strömen auch wieder mehr deutschsprachige Pilger nach Assisi. Das heißt auch wieder mehr Führungen dort für den deutschen Franziskanerbruder Thomas Freidel. Die Pandemie-Zeit hat er genutzt, einen neuen Kunstführer zu schreiben: „San Francesco in Assisi. Die Botschaft des heiligen Franziskus in Bildern“. Wir haben mit Bruder Thomas gesprochen.

audio icon

Jeden Samstag hören Sie bei uns die Sendung „Hebdomada Papae“, in der die wichtigsten Ereignisse der Woche im Vatikan vorgestellt werden.  

article icon

In unserer Radioakademie-Reihe im Monat Juni wollen wir den Jesuiten und Kirchenlehrer aus biographischer, kunsthistorischer und spiritueller Sicht genauer anschauen. Eine Sendung von Mario Galgano. Die vierteilige Serie können Sie als CD bestellen unter cd@radiovatikan.de. Wir bitten um eine Spende.

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2021 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.