Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

26/05/2024

video icon

Mit einer Papstmesse ist am Sonntag in Rom der erste katholische Weltkindertag zu Ende gegangen. Franziskus rief die kleinen Zuhörer dazu auf, auf den Heiligen Geist zu hören und für Kinder in Not zu beten. Der nächste Weltkindertag soll im September 2026 stattfinden, wie der Vatikan bekanntmachte. 

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

WELTKINDERTAG MIT FRANZISKUS

article icon

Papst zu werden, war sein Traum. Am Ende wurde er aber doch Komiker: der italienische Entertainer Roberto Benigni brachte das Publikum auf dem Petersplatz am Sonntag zum Lachen.  

video icon

Mit Kindern aus aller Welt eröffnete Franziskus am Samstag im römischen Olympiastadion den Weltkindertag. Dabei waren bewegende Zeugnisse zu hören. Hier unsere Rückschau im Video und zum Nachhören.

article icon

Teilen und Freundschaft, Gebet und Solidarität – über diese Themen sprach Papst Franziskus in seiner Botschaft anlässlich des ersten Weltkindertages. 

AUSBLICK AUF DEN DEUTSCHEN KATHOLIKENTAG

article icon

Kurz vor Beginn zeigt sich die Katholikentagsspitze in Vorfreude. Mehr Profil und faires Ringen um Antworten in Krisenzeiten - darauf hoffen Bischof Neymeyr und ZdK-Präsidentin Stetter-Karp. 

AUS ALLER WELT

article icon

Papst Franziskus hat am Samstag den Generalsuperior der Steyler Missionare, P. Paulus Budi Kleden, zum Erzbischof der Erzdiözese Ende auf Flores in Indonesien ernannt.

article icon

Die Ukraine darf nach Worten des Passauer Bischofs Stefan Oster nicht gegen den Willen der Bevölkerung „zum Teil einer ,russischen Welt' und zum Anhängsel der Russischen Föderation gemacht werden“. 

article icon

Anlässlich des Weltkindertages in Rom haben Missbrauchsbetroffene des Netzwerkes „Ending Clergy Abuse“ (ECA) bestehende Risikofaktoren im kirchlichen Raum und mangelnde Aufarbeitung kritisiert.

article icon

Bei schweren Bränden sind an diesem Wochenende in Indien insgesamt mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen, darunter etliche Kinder.  

article icon

Im Osten des Landes ist es erneut zu Gewalt gegen Christen gekommen. Nach Blasphemie-Vorwürfen schlugen Muslime einen Christen nieder und setzten sein Haus in Brand.

article icon

In einer „einseitigen humanitären Initiative" haben die Rebellen in Sanaa gefangene Kämpfer der Regierungs-Allianz freigelassen.  

UNSERE SONDERSERIE

article icon

Im Fokus der Reihe: die dritte Person der göttlichen Dreifaltigkeit, der Heilige Geist. Dabei greifen wir auf Katechesen von Papst Johannes Paul II. 1989 und 1990 zurück. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.