Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 29/04/2025 Kardinäle entscheiden weitere Details zum Konklave-Beginn Mittwoch 7. Mai beginnt das Konklave: um 10 Uhr ist die Messe zur Wahl des Papstes im Petersdom, um 16:30 Uhr ziehen die wahlberechtigten Kardinäle feierlich in die Sixtinische Kapelle ein. Es sind aller Voraussicht nach 133, denn zwei sagten krankheitshalber ab. Schon am Montag müssen Aufzugswärter, Krankenpfleger, Schweizergardisten und Kantinenpersonal einen Eid ablegen, nichts aus dem Konklave nach außen zu tragen. PODCAST Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. VOR DEM KONKLAVE Diese Kardinäle wählen den neuen Papst 53 Papstwähler kommen aus Europa, 37 aus Amerika (16 aus Nord-, 4 aus Mittel- und 17 aus Südamerika), 23 aus Asien, 18 aus Afrika und vier aus Ozeanien. Der Jüngste ist 45, ein Ukrainer, der in Australien wirkt. Missio würdigt „Weltkirche“ beim Konklave Das internationale katholische Hilfswerk Missio Österreich stellt einige Kirchenmänner aus den Kirchen des Globalen Südens vor. Kardinal Becciu verzichtet auf Teilnahme am Konklave „Ich habe mich entschieden, dem Willen von Papst Franziskus zu entsprechen, auch wenn ich weiterhin von meiner Unschuld überzeugt bin“, teilte der italienische Kardinal heute mit. Meditation für die Kardinäle: Konklave soll offen für den Geist sein Das empfahl der Benediktiner-Abt von St. Paul vor den Mauern Donato Ogliari den Kardinälen bei ihrer heutigen Vorkonklave-Sitzung im Vatikan. Konklave: Ein Blick in die Geschichte Wie läuft eine Papstwahl ab? Warum werden Kardinäle beim Konklave eingeschlossen? Und warum ist es ausgerechnet Rauch, der die Wahl des neuen Papstes verkündet? IN MEMORIAM PAPST FRANZISKUS Kardinal Gambetti feiert Trauermesse für Franziskus Im Petersdom hat am Dienstag im Rahmen der neuntätigen Trauerzeit eine weitere Trauermesse für den am Ostermontag verstorbenen Papst stattgefunden. Kardinäle danken für Anteilnahme nach Papsttod In einer Mitteilung, die durch den Heiligen Stuhl veröffentlicht wurde, drückt das Kardinalskollegium den „Oberhäuptern der nichtkatholischen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften, die bei der Beerdigung von Papst Franziskus am 26. April anwesend waren oder Delegationen entsandt haben, sowie den Vertretern des Judentums, des Islams und anderer Religionen seinen aufrichtigen Dank“ aus. „Franziskus hinterlässt bleibende Spuren“ Yoannis Lahzi Gaid, langjähriger persönlicher Sekretär von Papst Franziskus, hat in einem TV-Interview über seine Jahre an der Seite des Pontifex berichtet. DEUTSCHER SPRACHRAUM D: Bundesweites Requiem für den Papst Mit einem Requiem in der katholischen Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin hat heute das kirchliche und politische Leben Deutschlands Papst Franziskus gedacht, der am Ostermontag verstorben war. NACHRICHTEN AUS ALLER WELT Rom: Internationale Ordensoberinnenkonferenz tagt zu „Hoffnung“ Parallel zum Konklave, doch ohne Rauchsäulen, treffen sich nächste Woche Ordensoberinnen aus aller Welt in Rom. Sie wollen über ihre Sendung in der heutigen Welt reflektieren, im Zentrum steht das Thema Hoffnung. Amnesty beklagt globale Menschenrechtskrise: „Epochaler Bruch“ Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, die Politik der neuen US-Regierung unter Trump: Amnesty International sieht die Menschenrechte in vielen Teilen der Welt in Gefahr. Es gebe aber auch positive Entwicklungen. Seligsprechung des Märtyrerbischofs Profittlich verschoben Nach dem Tod von Franziskus sind alle geplanten Seligsprechungen vorerst ausgesetzt. Das betrifft auch die Seligsprechung des estnischen Märtyrerbischofs Eduard Profittlich SJ, die am 17. Mai in Tallinn erfolgen sollte. IN MEMORIAM - BEI UNS AUF CD Erinnerung an Papst Franziskus Viele Menschen wünschen sich in diesen Tagen eine Erinnerung an den verstorbenen Papst Franziskus. Dazu möchten wir Ihnen eine CD mit Gedanken des Jesuiten auf dem Stuhl Petri anbieten. Unterscheidung, Franziskus‘ Rüstzeug fürs Heute Um heikle Fragen zu lösen und zu guten Entscheidungen zu kommen, hat der Jesuitenpapst Franziskus (2013-2025) ein geistliches Grundprinzip empfohlen: die „Unterscheidung der Geister“ des heiligen Ignatius von Loyola. UNSER SERVICE Bei uns: Sterbebildchen zum Gedenken an Franziskus „Bete für mich“: Das pflegte Franziskus Besuchern mit auf den Weg zu geben. Radio Vatikan erinnert mit einem Totenbildchen an den verstorbenen Papst. Ein letzter Gruß an Papst Franziskus – unser digitales Kondolenzbuch Herzliche Einladung! Tragen Sie ein, was Ihnen zum Tod von Papst Franziskus am Herzen liegt. Aktuelles von Vatican News auf Whatsapp-Kanal und bei Instagram Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche auch auf unserem Whatsapp-Kanal. Bei Instagram sind wir als vaticannews_de zu finden. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2025 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Loading...
Loading...