Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen
Newsletter
31/10/2019
Franziskus lehnt Menschenrechts-Verletzungen in Kriegen ab
Papst Franziskus hat Menschenrechtsverletzungen in bewaffneten Konflikten verurteilt. Auch in kriegerischen Auseinandersetzungen müsse man sich „daran erinnern, dass jedes menschliche Wesen heilig ist", sagte er am Donnerstag im Vatikan.
Unsere Nachrichtensendung vom Tag
Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.
AUS DEM VATIKAN
Frühmesse: Die Liebe Christi - nah, konkret, unendlich groß
Bei seiner Frühmesse in Santa Marta warb der darum, die Zärtlichkeit der Liebe Gottes für alle zu begreifen. Nur so können wir die Liebe Christi wirklich verstehen.
Papst Franziskus: Kranken Hoffnung geben
Eine Gesellschaft, die nicht dazu in der Lage ist, Kranke zu schützen und ihnen Hoffnung zu geben, hat den Sinn der Menschlichkeit verloren, sagt Papst Franziskus.
Vatikan würdigt Marienwallfahrtsort Loreto mit neuem Gedenktag
Der bisher nur an einigen Orten begangene Gedenktag der „Maria von Loreto" soll künftig von der katholischen Kirche weltweit gefeiert werden.
Vatikan ehrt ehemaligen Polizeichef Giani
Der frühere vatikanische Sicherheitschef Domenico Giani ist am Mittwoch im Vatikan für seine Verdienste geehrt worden.
ALLERHEILIGEN UND ALLERSEELEN
Allerheiligen: Die Frauen liegen in diesem Jahr vorn
Im letzten Kirchenjahr hat die katholische Kirche 28 neue Selige und fünf neue Heilige bekommen. Wollte man eine Frauenquote bemühen, dann hätten die Frauen bei den Heiligen die Nase vorn.
Heilige und Selige „machen“: Einblicke in die Arbeit einer Vatikanbehörde
Rund zwei- bis dreitausend offene Verfahren zur Heilig- oder Seligsprechung liegen jeweils zur Erledigung an der zuständigen vatikanischen Behörde. Wir geben einen Einblick.
GEGEN HASS UND RASSISMUS
Vatikan: Aufruf gegen Rassismus und Fremdenhass
Angesichts neuer Formen von Rassismus und Fremdenhass hat der Vatikanvertreter bei der UNO, Erzbischof Bernardito Auza, zu verstärkter Wachsamkeit gerufen.
Ö/Vatikan: Mit Dialog Hassreden auflösen
Wenn Worte zunehmend als Waffen verwendet werden, hilft nur Dialog und eine „Kultur der Begegnung“, sagte der Präsident des Päpstlichen Dialogrates bei einer Kaiciid-Konferenz.
WEITERE NACHRICHTEN
Sri Lanka: Marienschrein-Aufwertung als Symbol der Einheit
Der Präsident des Landes hat den Marienschrein von Madhu zum nationalen Heiligtum erklärt. Die Stätte ist Symbol des interreligiösen Dialogs.
Iran: Christ und andere politische Gefangene wieder frei
Die Behörden haben sieben politische Gefangene, darunter auch den konvertierten Christen Ebrahim Firoozi, auf Kaution freigelassen.
Libanon: Bischöfe fordern rasches politisches Handeln
Die maronitischen Bischöfe des Libanon haben die Bürger zu Besonnenheit bei ihrem Aufstand ermahnt. Sie sollten „konstruktiv" mit dem Rücktritt der Regierung umgehen.
Amazonas-Bischof Paloschi prangert Genozid an Indios an
Die Gewalt gegen Brasiliens indigene Völker nimmt stetig zu. Darauf hat der Amazonas-Bischof Roque Paloschi im Interview mit „Kathpress" aufmerksam gemacht.
Deutsche Bischofskonferenz kritisiert Film über Papst Benedikt und Missbrauch
Die Deutsche Bischofskonferenz schließt sich der harschen Kritik an einem neuen Dokumentarfilm über Papst Benedikt und seinen Umgang mit Missbrauch an.
Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
SOCIAL |
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Registrierung abmelden
Copyright © 2017-2019 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.
Loading...
Loading...