Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

31/10/2023

video icon

Das vorletzte Papstvideo des Jahres hat einen ungewohnt persönlichen Ton: Franziskus bittet darum, für den Papst zu beten. „Euer Gebet gibt mir Kraft und hilft mir, damit ich unterscheiden und die Kirche im Hören auf den Heiligen Geist begleiten kann,“ so das Anliegen des Kirchenoberhaupts für den Monat November. 

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

RASSISMUS NICHT ZULASSEN

article icon

Der Vatikan hat mehr Einsatz gegen religiöse Verfolgung, Rassenhass, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung gefordert.  

article icon

Jüdinnen und Juden in Deutschland fühlen sich zunehmend bedroht. Das berichtet der Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus (Rias). Die meisten Drohungen kommen nach wie vor aus der rechtsextremen Szene. 

FOKUS NAHOST

article icon

Anlass der PK im vatikanischen Presseamt war die von 6. bis 9. November in Rom bevorstehende Generalversammlung des Ordens. Bekanntgegeben wurde dann aber auch, dass angesichts des Krieges im Heiligen Land zahlreiche Spenden zur Unterstützung der Christen dort eintreffen.

article icon

„Der Teufelskreis von Gewalt, Terror und Bestrafung zerreißt die Seele“, schreibt Roi Silberberg, Direktor der „Schule für den Frieden“ im Dorf Neve Shalom-Wahat al Salam (dt: Stätte des Friedens).  

RÜCKBLICK

article icon

Einer der sieben deutschen Teilnehmer bei der Synode war Augsburgs Bischofs Bertram Meier, seines Zeichens Beauftragter der deutschen Bischofskonferenz für das Thema Weltkirche.  

AUSBLICK

article icon

Ab diesem 31. Oktober können Interessierte sich dank einer neuen App in sechs Sprachen für die Veranstaltungen des Heiligen Jahres 2025 anmelden und sich über Neuigkeiten auf dem Laufenden halten. Aus der App geht auch hervor, dass das Heilige Jahr mit der Öffnung der Heiligen Pforte des Petersdoms am 24. Dezember 2024 startet. Die App kann für Apple wie Android-Geräte heruntergeladen werden.

article icon

Wie üblich findet zu Allerheiligen (1.11.2023) am Mittag das Angelus-Gebet mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz statt. Radio Vatikan überträgt live auf Deutsch ab 11.55 - im Internet, bei Youtube und Facebook und natürlich allen Partnersendern.  

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

Bei einer Pressekonferenz an diesem Dienstag haben die katholischen Bischöfe in Spanien ihre Null Toleranz-Linie beim Thema sexuelle Gewalt in der katholischen Kirche bekräftigt.  

article icon

Zwar sind im vergangenen Jahr „nur“ wenig mehr als 2021 Schweizerinnen und Schweizer aus der katholischen Kirche ausgetreten, aber seit zwei Jahren ist das Niveau deutlich höher als in den Vorjahren.

article icon

Kurz vor der Stichwahl um das Präsidentenamt hat Argentiniens Kirche das Bündnis zwischen dem radikal-marktliberalen Bewerber Javier Milei und der unterlegenen konservativen Kandidatin Patricia Bullrich kritisiert. 

article icon

Chiles linksgerichteter Präsident Gabriel Boric hat einen erneuten Brandanschlag auf eine Kirche scharf kritisiert. Nichts rechtfertige, eine Kirche oder eine Schule niederzubrennen.

article icon

Der Vorsitzende der Bischofskonferenz von Benin und Erzbischof von Cotonou, Roger Houngbédj, hat zunehmende Unsicherheit in der Sahelzone angeprangert. 

article icon

„Mit Freude und Dankbarkeit möchten wir die Öffentlichkeit darüber informieren, dass Pater Thaddeus Tarhembe, ein Priester der katholischen Diözese Wukari, der in den frühen Morgenstunden des 29. Oktober, entführt wurde, seine Freiheit wiedererlangt hat. Er wurde gestern, Montag, 30. Oktober 2023, in den späten Abendstunden von seinen Entführern freigelassen“, sagte Pater Jerome, Kommunikationsdirektor der Diözese Wukari.

ÜBRIGENS...

article icon

Gute Nachricht für Schmiede und Mosaikkünstler - oder alle, die diesen handwerklichen Berufswunsch haben: Die Kunstgewerbe-Schule am Petersdom hat entsprechende Kurse in ihr Angebot aufgenommen. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2023 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.