Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

04/10/2020

article icon

Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft – das ist der Weg, den der Papst aufzeigt, um mit dem vereinten Einsatz aller Gutwilligen eine bessere, gerechtere und friedlichere Welt aufzubauen. Deutlich bekräftigt er sein Nein zum Krieg und zu einer Globalisierung der Gleichgültigkeit. 

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

DIE NEUE SOZIALENZYKLIKA - AUF DEUTSCH

article icon

Hier können Sie die Enzyklika in ganzer Länge und in der offiziellen deutschen Übersetzung nachlesen. 

DER PAPST BEIM ANGELUS

article icon

„Menschliche Geschwisterlichkeit und die Bewahrung der Schöpfung sind der einzige Weg zu einer ganzheitlichen Entwicklung und zum Frieden", erklärte der Papst nach dem Angelus zur neuen Enzyklika. 

video icon

Hier können Sie das Angelus-Gebet des Papstes von diesem Sonntag im Video ansehen - in voller Länge und mit deutschsprachigem Kommentar.

article icon

Führen ist ein Dienst, auch in der Kirche – daran hat Papst Franziskus an diesem Sonntag in seiner Katechese beim Mittagsgebet erinnert. 

DIE NEUE ENZYKLIKA - IM DETAIL

article icon

Von Corona über Finanzen und Gewalt bis Weltoffenheit - wir haben Kernsätze der Enzyklika für Sie zusammengestellt.  

video icon

Franziskus geht es mit der Enzyklika auch um Lehren, die aus der Corona-Pandemie zu ziehen sind. Dabei zielt er auf den „Sprung hin zu einer neuen Lebensweise“, wie die entsprechenden Textstellen zeigen.

article icon

Die neue Sozialenzyklika des Papstes schließt mit zwei Gebeten: So hatte Franziskus es schon bei seiner vorigen Enzyklika „Laudato si‘“ gehalten.  

article icon

Zu den sympathischsten Textstellen der Enzyklika „Fratelli tutti“ gehört das Hohelied, das Papst Franziskus auf die Freundlichkeit singt...

„FRATELLI TUTTI“ - EINORDNUNGEN UND WÜRDIGUNGEN

article icon

„Wer die Enzyklika durchblättert, fühlt einen Appell an unsere individuelle und kollektive Verantwortung“, formulierte der engste Mitarbeiter des Papstes, Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. 

article icon

Nein, grundstürzend Neues bietet die Sozialenzyklika von Papst Franziskus nicht: Das alles hat der lateinamerikanische Papst schon mal so oder ähnlich gesagt. Trotzdem ist einiges interessant und neu an „Fratelli tutti“, sagt Stefan Kempis, Kopf der deutschen Redaktion von Vatikan News.

article icon

Die Botschaft der neuen Sozialenzyklika lautet: Keiner rettet sich allein. Der Papst wendet sich darin gegen Hass, Gewalt, Gleichgültigkeit und neue Mauern, betont der päpstliche Mediendirektor Andrea Tornielli. 

article icon

So urteilt der Vorsitzende der deutschen Bischöfe, Georg Bätzing. „Das ganze Dokument ist getragen von der Kraft des Evangeliums", so der Limburger Bischof.

article icon

Franziskus schreibt in seiner Enzyklika mit offenen Augen für die Probleme der Welt und für gefährliche Tendenzen in Kultur und Wirtschaft. Ein Kommentar des Jesuiten Bernd Hagenkord.  

article icon

Das griechische Wort Enzyklika bedeutet Brief. In der Antike waren es Fürsten oder Richter, die mit solchen Rundbriefen Gesetze oder Normen verbreiteten. Das lateinische Pendant zum griechischen Begriff lautet „circularis“.

UNSER SERVICE

article icon

Die Päpste und der Schutz der Schöpfung sind Thema einer neuen Kunst-Reihe der Vatikanischen Museen in Kooperation mit Vatican News.  

article icon

Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein.

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.