Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

07/05/2022

article icon

Das hat Franziskus an diesem Samstag gegenüber Lehrenden und Studierenden des Liturgie-Instituts der Benediktiner-Universität Sant’Anselmo betont. Der Papst empfing die Gäste von Sant’Anselmo, das auf dem römischen Aventin-Hügel liegt, im Vatikan zu einer Audienz. Die Konzilsväter hätten „großartige Arbeit geleistet“, damit die Kirche auch in der Welt von heute mit ihren großen Herausforderungen „die Liturgie wie immer leben“ könne, so der Papst.  

PODCAST

audio icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

PAPST UND VATIKAN

article icon

„Ein neuer Weg ist möglich – ein Weg der Vergebung und Befreiung.“ Mit diesen Worten drängen Papst Franziskus und der anglikanische Primas Justin Welby die Verantwortlichen im Südsudan zu stärkeren Bemühungen um Frieden. 

article icon

Der Kommunikationsleiter des Synodensekretariates plädiert dafür, auch die Stimme der LGBTQ-Gemeinschaft bei der Weltsynode 2023 anzuhören. Eine „gastfreundliche“ Kirche müsse sich ihrer Barrieren bewusst werden und die „Mauern der Gleichgültigkeit“ niederreißen.

NAHAUFNAHME

article icon

Kardinal Reinhard Marx ruft zu Hilfe für die Ukraine auf. Waffenlieferungen bedeuten aus seiner Sicht allerdings ein Dilemma; dabei sei es schwierig, eine richtige Entscheidung zu treffen. 

DEUTSCHSPRACHIGER RAUM

article icon

Etwa hundert Studierende haben am Freitag in Eichstätt gegen den Umgang mit Missbrauchsfällen durch den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki. Dieser beteuerte, kein anderes Bistum führe eine transparentere und lückenlosere Aufklärung als sein Erzbistum durch.

article icon

Mit Blick auf internationale Kritik am Reformprozess der katholischen Kirche in Deutschland hat sich der Trierer Bischof Stephan Ackermann dafür ausgesprochen, zwischen theologischen und gesellschaftlichen Fragen zu unterscheiden. 

WELTWEIT

article icon

Wir sprachen mit dem Rektor des Österreichischen Pilgerhospiz in Jerusalem, Markus Bugnyar, über Bettel- und Dankesbriefe, nächtliche Stromspar-Rundgänge und auch über Flüchtlinge aus der Ukraine. 

article icon

Zu diesem Ergebnis kommt eine am Freitag veröffentlichte Studie des Meinungsforschungs-Instituts PEW. Demnach sind etwas mehr als sechs von zehn Erwachsenen (61 Prozent) der Meinung, dass Abtreibung in allen oder den meisten Fällen legal sein sollte. Etwas mehr als ein Drittel (37 Prozent) will sie dagegen gesetzlich verbieten. Die Zustimmung für den straffreien Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen sei heute insgesamt höher als noch vor einem Jahrzehnt, hieß es.

article icon

Der Regionalberater des UNO-Kinderhilfswerks Unicef, Aaron Greenberg, spricht von einer „Kinderschutz-Krise riesigen Ausmaßes“. 

article icon

Nach einem Anschlag auf ein Begräbnis in Äthiopien kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Muslimen und Christen. UN-Menschenrechtskommissarin Bachelet fordert eine Untersuchung, bei der Überlebende und Hinterbliebene des Anschlages mitwirken sollen.

UNSER SERVICE

article icon

Pia Sommer geht davon aus, dass wir in Alltagslärm und Stress oft überfordert sind, auch die Stimme Gottes zu hören und von anderen Stimmen zu unterscheiden. Wenn wir Jesus Zeit widmen, wird die Stimme des Herrn vertrauter - und es geht um das ewige Leben, das uns niemand nehmen kann.

article icon

Beim genauen Betrachten seiner Biographie fällt auf, wie eng Voltaire mit der Kirche verbunden war, wie aus dem neuen Buch von Volker Reinhardt hervorgeht. 

audio icon

Jeden Samstag hören Sie bei uns die Sendung „Hebdomada Papae“, in der die wichtigsten Ereignisse der Woche im Vatikan vorgestellt werden.

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2022 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.