Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen ![]() Newsletter 07/10/2020 ![]() Ein bisschen mehr Normalität: Papst Franziskus hat seine Überlegungen zu Schlussfolgerungen aus der Corona-Pandemie abgeschlossen. Bei seiner Generalaudienz nahm er seine Katechesenreihe aus Vor-Corona-Zeiten über das Gebet wieder auf. ![]() Lesen Sie hier die Katechese des Papstes bei seiner Generalaudienz diesen Mittwoch im Wortlaut in einer Arbeitsübersetzung von Radio Vatikan. ![]() Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. BRISANT ![]() In einem gemeinsamen Text zur Abendmahlsgemeinschaft erteilt die katholische Seite aber keine generelle Erlaubnis. ![]() Ein unabhängiger Zwischenbericht spricht von der Versetzung der Täter von einer Pfarrei in die andere und von Schweigegeboten gegenüber Opfern und Tätern - auch zur Zeit der Kardinäle Volk und Lehmann. UNSER INTERVIEW ![]() „Auf der einen Seite haben wir weniger Einnahmen, auf der anderen Seite herrscht wegen der wirtschaftlichen Schwierigkeiten zum Teil große Not im Heiligen Land“, so Matthias Vogt vom Deutschen Verein vom Heiligen Land. PAPST UND VATIKAN ![]() Die Menschheit müsse sich die Frage stellen, welche Lebensweise sie der künftigen Generation hinterlassen wolle. Franziskus riet dringend, damit aufzuhören, „nur an uns selbst oder an unsere Gegenwart zu denken“. ![]() Diesen Mittwoch hat unter dem Motto „Wissenschaft und Überleben“ die jährliche Vollversammlung der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften begonnen. Leitgedanke ist die Überzeugung, dass „die Rolle der Wissenschaft entscheidend für das Überleben der Menschheit ist“. ![]() Der Kulturbeauftragte des Papstes, Kardinal Gianfranco Ravasi, verglich den verstorbenen Gitarristen Eddie Van Halen mit Johann Sebastian Bach. AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ![]() Die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) und die Schweizer Bischöfe fordern einen Ersatz für die gestrichenen Sendungen. ![]() Aus Sicht der offiziellen Laienorganisation der katholischen Kirche in Österreich, Katholische Aktion (KAÖ), hat Papst Franziskus mit seiner jüngsten Sozialenzyklika „Fratelli tutti“ den Finger in die Wunde gelegt. ![]() Lob für die neue Enzyklika von Papst Franziskus kommt von der Katholischen Jugend Österreich (KJÖ): „Fratelli tutti" benenne die brennenden Probleme und zeige Lösungsansätze auf. WELTWEIT ![]() Wie der Ministerrat am Dienstag mitteilte, wird die Rettung von Menschenleben auf See in der aktuellen Fassung als verfassungsmäßige internationale Verpflichtung bezeichnet. ![]() Gläubigen, die die Kommunion mit der Hand empfingen, könne man „keine Respektlosigkeit gegenüber der Eucharistie" vorwerfen, heißt es in einer Erklärung zum Abschluss ihrer Vollversammlung, die am Dienstag im zentralpolnischen Lodz zu Ende ging. ![]() Das bekräftigen die Bischöfe von Panama. Sie wenden sich zugleich gegen die Strategie einiger internationaler Organisationen, Ländern eine bestimmte Sicht auf Ehe und Familie aufzudrängen. ![]() Widersprüchliche Zeugenaussagen hätten am Dienstag zu dem Freispruch geführt, sagte Nadeem Anthony, einer der Anwälte des ursprünglich zum Tod verurteilten Angeklagten. UNSER SERVICE ![]() Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va |