Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

08/11/2024

article icon

Sie war eine der starken Frauen des Mittelalters: die rheinische Äbtissin, Mystikerin und Heilkundlerin Hildegard (1098 - 1179). Weil sie als Frau schon im 12. Jahrhundert öffentlich predigte – u.a. im Kölner Dom –, interessierten sich auch unlängst bei der Synode viele für sie. Jetzt bekommt sie auch in der italienischen Kirche einen eigenen Gedenktag. 

PODCAST

article icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

PAPST UND VATIKAN

article icon

Er bekam sie heute von einer Gruppe aus Wien, die sich um Bedürftige kümmert. Franziskus sagte seinen Gästen, sie sollten sich auch als selbst von den Armen Beschenkte fühlen. 

article icon

Der frühere indische Geschäftsmann Banga – mittlerweile US-Bürger – will die Dauer für die Genehmigung von Entwicklungsprojekten in ärmeren Ländern verkürzen. Unser Interview.

article icon

Der Kurien-Erzbischof ruft – ganz im Franziskus-Stil – nach einer „aus sich herausgehenden Theologie“. Sogar „volkstümlich“ solle sie werden, etwa durch die Einrichtung von „theologischen Zönakeln“ an Orten wie Strafanstalten… 

article icon

Das berichtet einer der zwei Bischöfe aus der Volksrepublik China, die an der Sitzung der Weltsynode in Rom teilnehmen konnten. Die Einblicke, die er in die Weltkirche gewonnen habe, finde er bereichernd – und einer seiner Beiträge bei der Synode sei sogar im offiziellen Schlussdokument aufgegriffen worden.

article icon

Es sei wichtig, Migranten und Flüchtlinge „immer als menschliche Wesen zu betrachten, die die gleiche Würde besitzen wie jeder andere Mensch“, so ein Kuriendiplomat vor der UNO. 

IM FOKUS

article icon

Dazu rät der katholische Berliner Polit-Prälat Jüsten. „Sie hat es geschafft, dass Deutschland die Ukraine unterstützt und dass Flüchtlinge aufgenommen wurden. Das waren keine verlorenen Jahre.“ 

article icon

„Wenn wir nicht wollen, dass diese Menschen aus Verzweiflung ihre Heimat verlassen und zu uns kommen – was uns auch überfordern würde! –, müssen wir alles tun, um ihnen zu helfen.“ 

SISTERS PROJECT

article icon

Ausgerechnet eine vom orthodoxen zum katholischen Christentum übergetretene Frau ist zur Pionierin geworden. Ihr Traum: alte äthiopische Klostertraditionen mit der katholischen Spiritualität verbinden... 

NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

article icon

Ein katholischer Verband fordert den scheidenden US-Präsidenten dazu auf, zu verhindern, dass Trump gleich nach Amtsantritt 40 ausstehende Hinrichtungen vollstrecken lässt. 

article icon

„… einer der Werte, die von Christen hochgehalten werden – er sagt uns auch etwas über die Identität Gottes.“ Überlegungen des Jerusalemer Patriarchen Pizzaballa.

article icon

Der Rektor eines „Kleinen Seminars“ im Bundesstaat Edo war vor elf Tagen von Bewaffneten verschleppt worden: Er hatte sich im Tausch gegen zwei Seminaristen als Geisel angeboten.  

UNSER SERVICE

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden.  

ÖSTERREICH

article icon

„Einmal mehr unterstreichen wir das Existenzrecht Israels und betonen sein Recht, sich zu verteidigen.“ Jedoch müsse das Völkerrecht für alle Konfliktparteien bindend sein. 

article icon

, „wenn wir alle gewisse Grundhaltungen haben“. Das hebt der Wiener Kardinal Schönborn heute in einer Kolumne hervor. Dazu gehörten Fairness und die Bereitschaft, auch andere Ansichten gelten zu lassen.

article icon

Sie stärkten mit solchen Einsätzen auf entscheidende Weise den gesellschaftlichen Zusammenhalt. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.