Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

08/09/2023

article icon

Dass kirchliche Häuser in Rom während der deutschen Besatzung Juden und andere Verfolgte vor den Nazis versteckt haben, war bekannt. Aber jetzt hat man in einem Archiv die entsprechende Liste gefunden. Eine Sensation? Nein, aber ein wichtiges Puzzlestück für unser Verständnis dieser Zeit, sagt der Jesuit Dominik Markl. 

IM FOKUS

article icon

An der ökumenischen Feier werden u.a. Patriarch Bartholomaios und Anglikanerführer Welby teilnehmen; doch bildlich dominieren soll das Kreuz von San Damiano, das in der Biografie des hl. Franz von Assisi eine zentrale Rolle spielt... 

article icon

Papst Franziskus ruft zu stärkeren Bemühungen um eine Alphabetisierung auf. Es sei für die Entwicklung und Selbstverwirklichung des Einzelnen sehr wichtig, dass er lesen und schreiben könne.

article icon

Das sagt der ukrainische Weihbischof Hruza in unserem Interview. „Ich bewundere Franziskus dafür, dass er auch eigene Fehler zugeben kann…“ 

article icon

Die Familie Ulma, die am Sonntag seliggesprochen werden soll, ist zum Symbol der Polen geworden, die Juden während des Zweiten Weltkriegs geholfen haben. Das sagt Erzbischof Gądecki, der Vorsitzende der polnischen Bischofskonferenz.

KLIMAWANDEL

article icon

Das sagt eine Misereor-Expertin in unserem Interview. Afrikas Staaten machten deutlich, dass sie die Klimakrise ernstnehmen. 

article icon

Beim Klimagipfel in den Emiraten soll es im Herbst erstmals auch einen eigenen Religionspavillon geben, um das Engagement von Kirchen und Religionen für den Klimaschutz hervorzuheben.

EUROPA

article icon

An der Baustelle der Pariser Kathedrale ritt der Ingenieur Philippe Jost nach dem Tod von Jean-Louis Georgelin die Nachfolge als Bauleiter an. 

article icon

Es sieht sich bei der Aufarbeitung und Vorbeugung von Missbrauch gut aufgestellt. In den vergangenen drei Jahren seien zahlreiche Empfehlungen von Experten auf den Weg gebracht und umgesetzt worden.

article icon

Das hat die Unesco jetzt beschlossen. Ukrainische Sicherheitskräfte und Justizpersonal sollen entsprechend geschult werden. 

article icon

Die armenische Enklave wird von aserbaidschanischen Sicherheitskräften blockiert - und darum gehen in ihr allmählich Lebensmittel, Sprit und Medikamente aus. Eine schleichende, humanitäre Katastrophe...

AFRIKA

article icon

Im Norden von Nigeria häuft sich die Gewalt durch bewaffnete Banden, die manchmal auch mit dschihadistischen Gruppen zusammenarbeiten. Staatliche Sicherheitskräfte sind vielerorts nichts mehr präsent. 

article icon

Hochstapler haben sich offenbar im Großraum Kampala als durchreisende Bischöfe ausgegeben und versucht, eine Messe zu feiern.

article icon

In der Krisenregion Tigray versucht die TPLF, Proteste zu unterdrücken. 

ÜBRIGENS...

article icon

Der Katholikos Baselios Marthoma Mathews III.. kommt am 11. September aus Indien in den Vatikan. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2023 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.