Können Sie den Newsletter nicht sehen?  Online ansehen

Vatican News

Newsletter

09/11/2024

article icon

Papst Franziskus und Mar Awa III., der Katholikos-Patriarch der Assyrischen Kirche des Ostens, sind entschlossen, die jahrhundertealten Trennungen zwischen der katholischen Kirche und der orientalischen Kirche zu überwinden. Bei einem Treffen im Vatikan gedachten sie des 30. Jahrestags der gemeinsamen christologischen Erklärung, die 1994 unterzeichnet wurde und als Meilenstein der Annäherung gilt. 

PODCAST

article icon

Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion.  

PAPST UND VATIKAN

article icon

Papst Franziskus wünscht sich eine Ausrichtung aller katholischer Bildungseinrichtungen an der „Pädagogik und Lehre Jesu“.  

article icon

Erst vor wenigen Tagen hatte der Papst in einer Grundsatzrede zur Universitätsbildung an der Gregoriana in Rom zu Visionen für die Zukunft ermutigt. Der Rektor der Lateran-Uni erläutert seine Pläne.

article icon

Nach 44 Jahren gibt Kardinal Cantalamessa, langjähriger Prediger des päpstlichen Hauses, sein Amt ab. Als Nachfolger ernannte der Papst den Kapuziner Roberto Pasolini. 

article icon

Blutspenden bedeutet Selbsthingabe. Daran hat der Papst anlässlich des 65. Jubiläums des italienischen Verbandes der Blutspendervereinigungen (FIDAS) erinnert.

DEUTSCHER SPRACHRAUM

article icon

Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz hat die katholische Jugendschar dazu aufgefordert, die „ökologischen Kinderrechte“ zu wahren.  

article icon

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) und das Katholische Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland stehen vor wichtigen ökumenischen Gesprächen.

article icon

Zum Jahrestag des Mauerfalls zeigt sich der Hamburger Erzbischof dankbar für den gewaltfreien Verlauf der Ereignisse: „Der Mauerfall brachte allen Deutschen die Freiheit und schließlich die Einheit.“ 

WELTWEIT

article icon

Die katholischen Bischöfe haben die Ausschreitungen gegen jüdische Fußballfans verurteilt. „Jede Form von Antisemitismus und Hass auf ,den Anderen‘ ist eine schwere Sünde gegen unseren Schöpfer.“ 

article icon

Ein Untersuchungsbericht belastet die anglikanische Staatskirche von England schwer. Die Church of England habe beim Umgang mit einem Serien-Missbrauchstäter versagt, auch Erzbischof Welby.

article icon

Bei dem Selbstmordanschlag auf die Bahnstation in der Provinz Belutschistan kamen am Samstag mindestens 24 Menschen ums Leben, zahlreiche weitere wurden verletzt.  

article icon

Die römische Universität La Sapienza hat - zwei Jahre nach Ausgrabungsbeginn - neue archäologische Erkenntnisse über das Heilige Grab in Jerusalem vorgestellt. Es bietet sich ein komplexes Bild.

article icon

Zudem ermutigt die Bischofskonferenz in ihrer Botschaft Laien, sich stärker in Gesellschaft und Politik einzubringen. 

UNSER SERVICE

video icon

Ist es unvernünftig, was Jesus da tut? Er preist eine Witwe selig, die zwei Münzen und ihren ganzen Lebensunterhalt in den Opferkasten wirft. Sonntagsbetrachtung von Sr. Schenck. 

article icon

Die wichtigsten Ereignisse und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche sind jetzt auf unserem neuen Whatsapp-Kanal zu finden.

article icon

Jeden Samstag hören Sie bei uns die Sendung „Hebdomada Papae“, in der die wichtigsten Ereignisse der Woche im Vatikan vorgestellt werden. 

 

Gehe zur Webseite  www.vaticannews.va

SOCIAL

 
 
Facebook
 
Twitter
 
YouTube
 
Instagram

Rechtliche Hinweise  |  Kontakt  |  Newsletter Registrierung Abmelden

Copyright © 2017-2024 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten.