Loading...
Können Sie den Newsletter nicht sehen? Online ansehen Newsletter 09/10/2020 D: Bischöfe veröffentlichen nun doch Vatikan-Schreiben zur Ökumene Wenige Tage vor der Herbstvollversammlung hatte die Vatikanische Glaubenskongregation gegenseitigen Abendmahls-und Eucharistie-Einladungen von Katholiken und Protestanten eine theologisch begründete Absage erteilt. Die Unterschiede im Eucharistie- und Amtsverständnis seien „noch so gewichtig“, dass sie eine Teilnahme katholischer und evangelischer Christen an der Feier der jeweils anderen Konfession derzeit ausschlössen. Unsere Nachrichtensendung vom Tag Der kompakte Überblick mit den wichtigsten Ereignissen und Themen aus dem Vatikan und der Weltkirche. Zusammengestellt von der Redaktion. AUS DEM VATIKAN Ist er der künftige Patron des Internet? Jedenfalls wird der „Influencer Gottes“, Carlo de Acutis, morgen seliggesprochen - und wir übertragen das live und mit deutschem Kommentar. Ein Wasserstoff-Papamobil im Sinne von „Laudato si“ Ein Papamobil mit neuester Öko-Technologie : Das haben Japans Bischöfe jetzt Papst Franziskus geschenkt. Der „Mirai“ - das japanische Wort bedeutet „Zukunft“ - wird bereits seit 2014 als Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug der oberen Mittelklasse produziert. „Fratelli tutti richtet sich nicht gegen die Marktwirtschaft“ Das sagt die Wirtschaftswissenschaftlerin Alessandra Smerilli. Die Ordensfrau koordiniert im Vatikan eine internationale Expertengruppe zu den wirtschaftlichen Folgen von Corona. Ökumene-Kardinal Koch ruft zu Besinnung Europas auf Eine Gesellschaft, die ihr Gottesbewusstsein verloren hat, steht auch in großer Gefahr, dass die Menschenwürde verloren geht, so Koch bei einem Besuch in Linz. Solidarität mit Covid-Opfern stärken Dazu ruft Vatikan-Erzbischof Dal Toso auf. Der Lockdown habe fatale Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Kirche in Afrika, Asien und Lateinamerika. WELTWEIT Berg-Karabach: Kathedrale beschädigt Die armenische Kathedrale der Stadt Schuschi in Berg-Karabach wurde gestern von einer Rakete getroffen. Die Schäden am Gotteshaus sind erheblich. Russland: Moskauer Patriarch in Corona-Quarantäne Kyrill I. (75) war kürzlich in Kontakt mit einer Person, bei der später eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt wurde. Mali: Entführter Missionar ist wieder frei Pater Pierluigi Maccalli war seit zwei Jahren in den Händen von Entführern. Der aus Norditalien stammende Missionar könnte bereits an diesem Freitag nach Rom zurückkehren. UNO: Friedensnobelpreis 2020 für Welternährungsprogramm Es werde für den beeindruckenden Kampf gegen den weltweiten Hunger ausgezeichnet, teilte das Nobelkomitee in Oslo mit. Zu den Gratulanten gehört auch Bischof Hinder aus Abu Dhabi, der auch für den Jemen zuständig ist: Angesichts von Corona gerate zu leicht aus dem Blick, dass viele Menschen weltweit hungern. Kirche unterhält weltweit über 100.000 karitative Zentren Beeindruckende Zahlen: Eine Schweizer Statistik zeigt, wie die Weltkirche rund um den Globus karitativ aufgestellt ist. Nicaragua: Sorge um Einschränkung der Meinungsfreiheit Kirchenführer sind besorgt über Gesetzesentwürfe, die es Gruppen und Einzelpersonen verbieten könnten, ausländische Gelder zu erhalten, und die die Meinungsfreiheit in dem zentralamerikanischen Land weiter einschränken könnten. AUS DEM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Menschen bis zum Tod begleiten Die Antwort auf die Frage, wo sie ihre letzte Lebensphase verbringen oder sterben möchten, beantworten die meisten Mensch so: Daheim. Unser Interview mit der Leiterin eines ökumenischen Hospiz- und Palliativzentrums am Bodensee. „Wirtschaft braucht Menschenrechte“ Die Bischofskonferenz hat zusammen mit der evangelisch-reformierten Kirche eine Stellungnahme zur sogenannten Konzernverantwortungsinitiative (KVI) vorbereitet. UNSER SERVICE Programmvorschau: Unsere nächsten Radioakademien Hier finden Sie eine Übersicht der Radioakademien, die uns in den kommenden Monaten begleiten werden. Corona: Tägliche Messfeier in Ihren Anliegen Pfarrer Werner Demmel feiert zur Zeit der Corona-Krise in seinem römischen Domizil täglich eine Messe für die Radio Vatikan-Familie – dabei schließt er Ihre Anliegen gerne mit ein. Gehe zur Webseite www.vaticannews.va
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Newsletter Registrierung Abmelden Copyright © 2017-2020 Dicasterium pro Communicatione - Alle Rechte vorbehalten. |
Loading...
Loading...