Katholische Kirche bleibt bei ihren moralischen Grundsätzen Das Szenario ist klar. Ein menschelnder Papst auf der einen Seite und eine moralisch scheinbar sture katholische Kirche auf der anderen. Wie geht das zusammen? Was zunächst wie ein Widerspruch wirkt, kann konsequent sein. Mehr lesen |
|
Warum ein Hochfest um zwei Wochen verschoben wird Neun Monate vor dem Weihnachtsfest feiert die Kirche das Hochfest Verkündigung des Herrn. Doch in diesem Jahr musste der Feiertag verschoben werden, weil der 25. März in die Karwoche fiel. Die Liturgie kennt hier klare Regeln. Mehr lesen | |
|
Citykirche Wuppertal wirbt mit Spaziergängen für Demokratie In vielen Teilen Deutschlands demonstrieren Menschen gegen Rechtsextremismus. In Wuppertal setzt man hingegen auf "Spaziergänge für Demokratie". Der Pastoralreferent Werner Kleine erklärt, warum er das Format für passend erachtet. Mehr lesen | |
|
Diözesanmuseum eröffnet Ausstellung zu Ulrich von Augsburg Ulrich von Augsburg hat in Politik, Gesellschaft und Kirche eine wichtige Rolle gespielt. Zum 1.100. Jubiläum seiner Bischofsweihe gibt es nun die Sonderausstellung "ULRICH - genial sozial loyal memorial". Was verbirgt sich dahinter? Mehr lesen | |
|
Kommentar zur Vatikan-Erklärung über Menschenwürde Der Vatikan hat eine neue Erklärung zur Menschenwürde veröffentlicht. Im moralischen Leitfaden geht es von A, wie Abtreibung, über Krieg und Todesstrafe bis Z, zur Zerstörung der Umwelt. Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen kommentiert. Mehr lesen | |
|
Autor Seewald hält Benedikt XVI. nicht für Übergangspapst Papst Franziskus hat sich in einem neuen Interviewbuch abermals zum Verhältnis zu seinem Vorgänger geäußert. Das kommt beim Biografen von Benedikt XVI., Peter Seewald, gar nicht gut an. Und auch nicht in Regensburg. Mehr lesen | |
|
|