Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur Browseransicht
Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer 
DHZ Website

Newsletter vom 15.11.2023

© Tobias Arhelger - stock.adobe.com

Steuerrisiko für Kapitalgesellschaften
Verdeckte Gewinnausschüttung: Beispiele aus der Praxis
Führen Handwerker ihre Geschäfte in der Rechtsform einer GmbH oder AG, ist dem Thema verdeckte Gewinnausschüttung besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Wann eine solche vorliegt und wie Unternehmer das Steuerrisiko vermeiden können.
Von Bernhard Köstler » mehr
 
 » Steuern sparen beim Dienstwagen: Mit Sonderausstattung warten
 
 » Betrieblicher Fuhrpark: 10 Steuertipps zu Firmenwagen
iomb_np
szmtag


© picture alliance/dpa | Uli Deck


Kein Geld für Klimafond
Urteil in Karlsruhe löst Beben in Berlin aus
Von einer "Klatsche mit Doppelwumms" sprach der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe Alexander Dobrindt – die Verfassungsrichter haben den Nachtragshaushalt 2021 für nichtig erklärt. Das hat Folgen für den Klima- und Transformationsfonds. Von Karin Birk
 
 » mehr


© U. J. Alexander - stock.adobe.com


Kommentar
Bundesverfassungsgericht lässt Politik einmal mehr nachsitzen
Wenn es nicht läuft, dann richtig. Einmal mehr hat die Bundesregierung vor dem Bundesverfassungsgericht eine Schlappe kassiert. Das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2021 verstößt gegen das Grundgesetz, ist null und nichtig. Der Ampel fehlen auf einen Schlag 60 Milliarden Euro. Von Daniela Lorenz
 
 » mehr

-ANZEIGE-
Ihr Vorsprung im Wettrennen um Fachkräfte
Setzen Sie auf die betriebliche Krankenversicherung des Münchener Verein und punkten Sie als attraktiver Arbeitgeber mit einer erstklassigen Gesundheitsversorgung für Ihre Mitarbeiter. So profitieren Sie von einem echten Wettbewerbsvorteil und binden Ihre Mitarbeiter stärker an den Betrieb. Und das Beste: Schon ab 3 Mitarbeitern möglich!
 
 » Jetzt mehr erfahren


© HaDeVau - stock.adobe.com


Gesetzliche Lohnuntergrenze
Dieser Mindestlohn gilt 2023, 2024 und 2025 in Deutschland
Der gesetzliche Mindestlohn liegt derzeit bei zwölf Euro pro Stunde. Zum 1. Januar 2024 wird die Lohnuntergrenze angehoben, die nächste Erhöhung folgt Anfang 2025. Das hat das Bundeskabinett jetzt beschlossen. Welchen Lohn Arbeitgeber aktuell und in Zukunft mindestens zahlen müssen – und in welchen Fällen auch weniger erlaubt ist. Von Max Frehner
 
 » mehr


© Ulrich Steudel


Porträt
Hier entstehen riesige Engelsfiguren aus Carrara-Marmor
Steinmetz- und Steinbildhauermeister Johannes Moser und Künstlerin Veronika Bianchi vereinen traditionelles Handwerk mit kreativer Bildhauerei. Für ihre riesigen, filigranen Skulpturen nutzen sie Marmorblöcke aus den Steinbrüchen, in denen schon Michelangelo sein Material fand. Von Ulrich Steudel
 
 » mehr

-ANZEIGE-
Fachkräfte anziehen –
Berufskleidung mieten
Sie suchen Verstärkung? Möchten Ihre Mitarbeiter wertschätzen? Wer sein Team im Fokus hat, kann es durch Berufskleidung im DBL Mietservice entlasten – durch Ausstattung mit hochwertiger Workwear inklusive fachgerechter Pflege, so dass sich niemand nach Feierabend darum kümmern muss. Bestellen Sie Musterteile und machen Sie den Tragetest mit Ihrem Team!
 
 » mehr

 Themenschwerpunkt: Arbeitsschutz+Gesundheit+Berufskleidung

© BG Bau


Ungeliebte Sicherheit
So motivieren Arbeitgeber ihre Mitarbeiter für den Arbeitsschutz
Wacklige Gerüste, kipplige Leitern, Helme im Bauwagen – in der Hektik des Alltags leidet oft die ­Arbeitssicherheit. Doch es geht auch anders, zeigt das Beispiel einer Zimmerei. Hier motivieren schon kleine Anreize das Team dazu, sicherer zu arbeiten.   Von Barbara Oberst
 
 » mehr


© Auremar - stock.adobe.com


Interview
Arbeitssicherheit: ”Es steht und fällt mit der Führungskraft”
Arbeitsschutz wird oft als lästig empfunden. Diplom-Psychologin Sonja Berger von der Berufsgenossenschaft Bau erklärt, woran das liegt, warum hier auch die älteren von den jüngeren Beschäftigten lernen können und wie "Nudging" helfen kann. Von Barbara Oberst
 
 » mehr

 WEITEREMPFEHLEN

 
Empfehlen Sie uns weiter
 
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.


» Weiterempfehlen

» Newsletter abonnieren
 Bildergalerie

© Gustav Daiber GmbH

Laufsteg Baustelle: Die Highlights von der A+A

Wenn es um Berufskleidung und Arbeitsschutz geht, führt alle zwei Jahre kein Weg an der A+A in Düsseldorf vorbei. Unter dem Motto "Impulse für eine bessere Arbeitswelt" wurden auf der Messe neue Kollektionen und Innovationen, Produkte und Lösungen vorgestellt.
 


» Zur Bildergalerie

 AKTUELL BELIEBT

© WDR/Oliver Ziebe


TV-Kritik: ARD – "hart aber fair"
Lauer Arbeitsmoral-Talk mit fragwürdigem Video als ”Höhepunkt”
Bürgergeld, Mindestlohn, Vier-Tage-Woche – bei hart aber fair talkte eine Runde zu aktuellen Fragen rund um die Arbeitswelt. Dass der Erkenntnisgewinn eher gering ausfiel, lag neben fehlender Einsicht einiger Gäste auch daran, dass der einzige echte Praktiker in der Runde, ein Chef eines Dachdecker-Betriebs, nur als eine Art Stichwortgeber gefragt war. Von Markus Riedl
 
 » mehr
 HANDWERKERFRAGE DES TAGES

© Axel Bueckert - stock.adobe.com


In welchen Handwerksberufen steigt der Branchenmindestlohn 2024?
A) Elektriker und Dachdecker
B) Metzger und Friseure
C) Steinmetze und Brauer

 
 ANZEIGEN
Zimmerei & Tischlerei Jochen Schnause
Verkaufe gut erhaltene Zimmerei-/ Tischlereimaschinen, durch Werkstättenumzug/ Ausräumung Niedrigpreise auf Verhandlungsbasis/ Inaugenscheinnahme und Abholung vor Ort. massive, stabile Qualitätsmaschinen wie: stabile große Bandsäge, massive Abricht-/Dickenhobelmschine, sehr stabile poln.Unterfräse, große Ständerkettenfräse, Messerschleifgerät HSS 700, Gühde- Holzspalter, Sprossenstanze, u.u.u.
 
 »  mehr

Komplette Lagerauflösung
Elektro Bürk Inventar zu verkaufen
 
 »  mehr

Metallbaubetrieb
Für eine spätere Übernahme unseres gutlaufenden Metallbaubetriebes, Raum Calw, suchen wir für eine spätere Übernahme, ca. 3 Jahre, einen Metallbauer- /Schlossermeister. Betriebsgröße 4-8 Mitarbeiter.
 
 »  mehr

 »  zum Anzeigenmarkt
 »  Anzeige aufgeben

 
WEITEREMPFEHLEN   |   DHZ   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT