Newsletter im Web öffnen
Ron Prosor im Gespräch mit Alexander Marguier
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

wenn man Politik und Medien sowie hunderttausenden Demonstranten – die bekanntlich nicht irren können – Glauben schenkt, stehen wir kurz vor einem neuen 1933, und die Machtübernahme durch die AfD, die neue NSDAP, steht bevor. Hatte doch vor einigen Monaten sogar schon eine zweite „Wannseekonferenz“ unter Teilnahme einiger AfD-Mitglieder und des österreichischen Identitären Martin Sellner (über den weiter unten mehr) stattgefunden, auf der über „Deportationen“ geredet worden sei. Und „mit Deportationen hat auch damals alles angefangen“, wie Gesundheitsminister und Hobby-Historiker Karl Lauterbach auf Twitter/X mahnte. 

 

Zeit, einmal einen richtigen Historiker danach zu fragen, womit denn „damals alles angefangen“ hat. Durch permanente Vergleiche der AfD mit dem Nationalsozialismus verlieren wir die Maßstäbe in der Debatte, warnt der Zeithistoriker Daniel Koerfer von der Freien Universität Berlin. Im Interview mit Clemens Traub spricht er über die unzulässige Wannsee-Analogie in den vergangenen Wochen und den Aktivismus in der Berichterstattung. Koerfer: „Der Vergleich verharmlost die Wannseekonferenz.“

 

Ebenfalls gerne verharmlost werden die Gesundheitsrisiken der Covid-Impfung. In den zurückliegenden Wochen hat eine unter anderem auch in Cicero geführte Debatte um DNA-Verunreinigungen der Covid-19-modRNA-Impfstoffe die Fachwelt, aber auch eine breite Öffentlichkeit beschäftigt. In einem zweiteiligen Beitrag zeichnet eine wissenschaftliche Autorengruppe um die Mediziner Brigitte König und Paul Cullen die Diskussion nach und bewertet die möglichen Risiken der DNA-Reste. Lesen Sie heute den ersten Teil: DNA in Covid-Impfstoffen: Nur unkontrollierte Messfehler?

 

Viele in Deutschland lebende Türken, beziehungsweise Türkei-Stämmige Deutsche wollen auch politisch Einfluss nehmen. Diesem Zweck dient offensichtlich die Gründung einer türkisch-islamistischen Partei aus dem Erdogan-Umfeld: die „Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch“ (DAVA). Das Einfallstor ist hausgemacht, das Entsetzen dennoch groß. Cicero-Autor Hugo Müller-Vogg beschreibt, wie Erdogan-Jünger bei uns Politik machen wollen

 

Erdogan-Partei, Maaßen-Partei, Wagenknecht-Partei: Es gibt derzeit eine Art Parteien-Boom in Deutschland. Der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte ist im Interview mit Volker Resing skeptisch, was deren Erfolgsaussichten angeht: Wähler müssten mit einer Partei einen konkreten Nutzen verbinden. Sorgen machen müsse man sich aber dennoch nicht, so Korte: „Jede Partei muss bei der Gründung Verfassungstreue nachweisen.“

 

Wo wir schon beim Thema Verfassungstreue sind: Ein Vortrag des rechten Publizisten Martin Sellner in einer Villa nahe des Wannsees war, wie oben erwähnt, der Grund dafür, warum Millionen in den zurückliegenden Tagen „gegen rechts“ auf die Straße gingen. Trotz angeblichen Verbots wollte Sellner heute nach Deutschland einreisen. Das ist offenbar gelungen. Cicero-Autor Mathias Brodkorb hat sich angesehen, wie Martin Sellner das „Einreiseverbot“ austestet: „Am Weg zu Kaffee und Gugelhupf“.

 

Zuletzt noch ein Blick in die Vereinigten Staaten: Floridas Gouverneur Ron DeSantis galt als aufstrebender Star der Republikaner. Doch eine Reihe von Fehltritten und eine schlechte Wahlkampfstrategie haben ihn zuerst Unterstützung und schließlich seine Präsidentschaftskandidatur gekostet. Nun unterstützt er Donald Trump. Lisa Davidson über DeSantis’ Ende mit Schrecken.

 

Die USA bleiben, ob mit oder ohne Trump, der wichtigste Machtfaktor der Weltpolitik, ein Ende des Ukrainekriegs ist unabsehbar, und in der islamischen Welt tun sich Brüche auf: George Friedman vom Thinktank Geopolitical Futures versucht, die wichtigsten Trends im internationalen System herauszuarbeiten. Lesen Sie Friedmans Prognose für 2024 über Russland, den Nahen Osten, China und die USA.

 

Ihr Ingo Way, Chef vom Dienst Cicero Online

 
 
 
Titelgeschichte im Februar: Der unheimliche Aufstieg der AfD
 
 
 
 
 
Historiker über „Geheimtreffen“ in Potsdam
 
„Der Vergleich verharmlost die Wannseekonferenz“
 
INTERVIEW MIT DANIEL KOERFER
 
 
Durch permanente Vergleiche der AfD mit dem Nationalsozialismus verlieren wir die Maßstäbe in der Debatte, warnt der Historiker Daniel Koerfer. Im Interview spricht er über die unzulässige Wannsee-Analogie in den vergangenen Wochen und den Politikaktivismus in der Berichterstattung.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Covid-19-Impfstoff
 
mRNA-Impfstoffe
 
DNA in Covid-Impfstoffen: Nur unkontrollierte Messfehler? - Teil 1
 
EIN GASTBEITRAG VON PAUL CULLEN, BRIGITTE KÖNIG, BRIGITTE RÖHRIG, JENS SCHWACHTJE, HENRIEKE STAHL UND HENRIK ULLRICH
 
 
In den zurückliegenden Wochen hat eine u.a. auch in Cicero geführte Debatte um DNA-Verunreinigungen der Covid-19-modRNA-Impfstoffe die Fachwelt, aber auch eine breite Öffentlichkeit beschäftigt. Im Folgenden zeichnet eine wissenschaftliche Autorengruppe die Diskussion nach und bewertet die möglichen Risiken der DNA-Reste.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
„Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch“
 
Erdogan-Jünger wollen bei uns Politik machen
 
VON HUGO MÜLLER-VOGG
 
 
Viele in Deutschland lebende Türken wollen auch politisch Einfluss nehmen. Diesem Zweck dient offensichtlich die Gründung einer türkisch-islamistischen Partei aus dem Erdogan-Umfeld. Das Einfallstor ist hausgemacht, das Entsetzen dennoch groß.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Wagenknecht
 
Wagenknecht, Erdogan, Maaßen: Parteien-Boom in Deutschland
 
„Jede Partei muss bei der Gründung Verfassungstreue nachweisen“
 
INTERVIEW MIT KARL-RUDOLF KORTE
 
 
Es gibt eine Art Parteien-Boom in Deutschland: Erdogan-Partei, Maaßen-Partei, Wagenknecht-Partei. Der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte ist skeptisch, was deren Erfolgsaussichten angeht: Wähler müssten mit einer Partei einen konkreten Nutzen verbinden.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Martin Sellner testet „Einreiseverbot“
 
„Am Weg zu Kaffee und Gugelhupf“
 
VON MATHIAS BRODKORB
 
 
Millionen gingen in den zurückliegenden Tagen „gegen rechts“ auf die Straße. Der Grund hierfür war ein Vortrag des rechten Publizisten Martin Sellner in einer Villa nahe des Wannsees. Trotz angeblichen Verbots wollte Sellner heute nach Deutschland einreisen. Das ist offenbar gelungen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
US-Präsidentschaftswahlen
 
DeSantis‘ Ende mit Schrecken
 
VON LISA DAVIDSON
 
 
Ron DeSantis galt als aufstrebender republikanischer Star. Doch eine Reihe von Fehltritten und eine schlechte Wahlkampfstrategie haben ihn zuerst Unterstützung und schließlich seine Präsidentschaftskandidatur gekostet. Nun unterstützt er Donald Trump.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Weiße Haus
 
George Friedman über Russland, den Nahen Osten, China und die USA
 
Meine Prognose für 2024
 
VON GEORGE FRIEDMAN
 
 
Die USA bleiben der wichtigste Machtfaktor der Weltpolitik, ein Ende des Ukrainekriegs ist unabsehbar und in der islamischen Welt tun sich Brüche auf. Ein Versuch, die wichtigsten Trends im internationalen System herauszuarbeiten.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
USA setzen Stop-Schild bei LNG-Export
 
Joe Biden lässt Deutschlands Gas-Träume platzen
 
VON MATHIAS BRODKORB
 
 
Die Energie für die von der Ampel-Regierung forcierte Transformation wird viel teurer als erhofft, wenn sie überhaupt verfügbar sein wird. Das liegt nicht zuletzt auch am amerikanischen Flüssiggas.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
Cicero-Studentenabo -- Hier Bestellen
 
 
 
 
Seit Monaten kreisendes Flugobjekt
 
Seit Monaten kreisendes Flugobjekt
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
Podcast Banner Autoren
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!

 

Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | Cicero Online

 
 

© Cicero 2024