mit Verlusten hatte und hat Corona-bedingt so mancher Selbstständige zu kämpfen. Aber auch in Nicht-Corona-Zeiten sind (vorübergehende) Verluste ganz normal – das weiß auch das Finanzamt und verrechnet sie mit den Gewinnen aus anderen Einkünften oder anderen Jahren. Was aber, wenn die Verluste nicht nur vorübergehend sind? Zum Beispiel, weil Sie Ihre Tätigkeit umstrukturiert und sich ein neues Tätigkeitsfeld aufgebaut haben, der alte Tätigkeitsbereich nun aber dauerhaft Verluste abwirft? Wenn Sie über Jahre hinweg nicht aus der Verlustzone herauskommen, wird das Finanzamt Ihre Gewinnerzielungsabsicht irgendwann bestreiten und Ihre Tätigkeit als »Liebhaberei« einstufen. Was das bedeutet und welche Konsequenzen es hat, das ist das Schwerpunktthema des heutigen Newsletters. Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Die Oberfinanzdirektion (OFD) Nordrhein-Westfalen veröffentlicht die Prüfungsschwerpunkte ihrer Finanzämter für den Veranlagungszeitraum 2020. Für Steuerpflichtige in den anderen Bundesländern kann die Information ein guter Anhaltspunkt sein, wo schwerpunktmäßig Steuererklärungen geprüft werden. Liebhaberei steht ganz weit oben auf der Liste!» Weiterlesen
Auch wenn Ihr Betrieb vom Finanzamt als Liebhaberei eingestuft wurde, können Sie trotzdem Unternehmer sein – mit der Folge, dass Sie Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen müssen!» Weiterlesen
Im Normalfall werden Verluste vom Finanzamt anerkannt und mit den Gewinnen aus anderen Einkünften oder anderen Jahren verrechnet. Was aber, wenn die Verluste zum Dauerzustand werden? Dann sollten Sie dieses eBook lesen! » zum Inhaltsverzeichnis
Fahrtenbücher zur Abrechnung der Privatnutzung von Firmenwagen müssen sehr penibel geführt werden. Aber wie weit darf das Finanzamt bei der Kritik gehen? Darüber wird immer wieder gestritten. In diesem Fall ging es für den Steuerzahler gut aus.» Weiterlesen
Sie kennen Menschen, die während der Pandemie von Kurzarbeit betroffen waren und möchten sie unterstützen? Dann erzählen Sie ihnen von unserer kostenlosen SteuerSparErklärung exklusiv für alle, die 2020 Kurzarbeitergeld bezogen haben. Leiten Sie Ihren von Kurzarbeit betroffenen Verwandten und Freunden einfach diesen Link weiter:
ElsterFormular wurde abgeschafft: Mit unserer SteuerSparErklärung für ehemalige ElsterFormular-Nutzer bieten wir die ideale Alternative – und das sogar einmalig kostenfrei für alle, die jetzt wechseln! Überzeugen Sie sich und Ihre Familie und Bekannten von der gratis SteuerSparErklärung für ElsterFormular-Wechsler:
Im Steuerterminkalender finden Sie alle Termine für die Abgabe Ihrer Steuererklärungen und sämtliche Termine für Ihre Steuervorauszahlungen. » jetzt herunterladen
Empfehlen Sie unseren Newsletter!
Sie wollen Ihren Freunden vom Selbstständigen-Newsletter erzählen? Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!
Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen. Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 6-14 | 68309 Mannheim Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63 E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500 Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162