NEWSLETTER 06.05.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie Angst, manchmal etwas zu versäumen - etwa eine bessere Silvesterparty als die, auf der Sie gerade sind, oder einen Bootsausflug mit den Kumpels? Falls nein, dann schätzen Sie sich bitte glücklich. Denn gerade bei jungen Menschen scheint die ständige Furcht groß zu sein, dass ihnen etwas entgehen könnte. Die "Fear of Missing Out" plagt sie. Furchtlos grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Kosmologie Monsterwelle rauscht durch Nachbargalaxie 05.05.17 | Durch den Perseushaufen rauscht eine gigantische Welle aus heißem Gas. Sie ist Folge einer galaktischen Karambolage - und die größte, die bislang entdeckt wurde. |
| |
| Pulsare Verjüngungskur für einen Pulsar 05.05.17 | Mit einer Periode von 1,2 Sekunden ist XB091D der langsamste bekannte Röntgenpulsar in einem Kugelsternhaufen. Doch das Objekt in der Andromedagalaxie beschleunigt wieder. |
| |
| Meeresverschmutzung Toter Schwertwal war chemische Bombe 05.05.17 | Lulu, einer der letzten britischen Schwertwale, starb in Fangleinen. In ihrem Körper schlummerten aber auch Gifte, die sie zum am stärksten kontaminierten Wal der Erde machten. |
| |
| Soziale Netzwerke Angst, etwas zu verpassen? 05.05.17 | Besonders Teenager leiden unter der Angst, den Anschluss zu verlieren. Dahinter steckt der paradoxe Eindruck, dass alle anderen ein spannenderes Leben haben. |
| |
| Larsen C Gigantischer Eisabbruch beschleunigt sich 05.05.17 | Momentan herrscht Winter in der Antarktis. Dennoch öffnete sich ein neuer Riss im Eisschelf Larsen C. Erreicht er das Meer, entsteht ein neuer, riesiger Eisberg. |
| |
| Kryptozoologie Verschollene Riesenechse ist wieder aufgetaucht 06.05.17 | Er lebt noch: Knapp 200 Jahre nach seiner Erstentdeckung finden Biologen einen Bindenwaran auf Neuirland wieder. Er ist der letzte Überlebende der dortigen Megafauna. |
| |
|
| | Kosmologie Der Weltraum - unendliche Weiten. Doch Teleskope und Sonden dringen immer näher an den Ursprung des Universums heran. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Am Rande des Sonnensystems Jenseits der Neptunbahn, in Richtung des Randes unseres Sonnensystems, versammelt sich eine ganz eigene Population von Himmelskörpern. Zieht hier, neben Pluto, Quaoar und Co, auch der mysteriöse Planet X seine Kreise? |
| |
|
| | Abstammungslehre der Dreiecke Wenn ein Dreieck ein anderes erzeugt, ist das Kind dem Vater ähnlich – oder einem anderen Kind. Die Verwandtschaftsverhältnisse sind sehr kompliziert. |
| |
|
| Markus Pössel Wissenschafts-Spielzeug. Zielgruppe: Jungen Lego Technik auf Amazon. Ganz oben, noch vor dem Warnhinweis: „Geschlecht: Jungen“. Oder das Beispiel, auf das sich Blogger-Kollegin Ute Gerhardt gerade vorhin auf Twitter... | |
Joe Dramiga Kopfnüsse fürs Wochenende Es stehen uns regnerische und kalte Tage bevor. Die Gelegenheit es uns zu Hause gemütlich zu machen und ein paar Rätsel zu lösen. Hier drei Rätsel fürs Wochenende. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|