News aus der digitalen Welt
LIKES Wer sich viel im Netz und sozialen Medien aufhält, wird wohl kaum daran vorbei gekommen sein. Quasi über Nacht bahnte sich die neue Social Media App Vero mit einem unverwechselbaren Hype ihren Weg auf die Smartphones dieser Welt. Tatsächlich schlummert die App aber schon seit 2015 im Apple-Store. Aber was genau ist das "neue" Social Network und wird es dem Hype gerecht? [MEHR] |
CHANGE In der digitalisierten Berufswelt von heute, morgen und übermorgen kommen Schulabsolventen mit statischem Faktenwissen allein nicht weiter. Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben Berufseinsteiger, die stattdessen wissen, wie sie mithilfe digitaler Tools und kreativer Herangehensweisen immer wieder neue Herausforderungen meistern. Wie Lehrer durch den Einsatz digitaler Kreativ-Tools die Problemlösungskompetenz des Nachwuchses fördern, ist daher ein groÃer Schwerpunkt auf der Bildungsmesse didacta 2018. [MEHR] |
ADS 65.000 Quadratmeter Fläche, 40.000 Besucher, über 300 Top Speaker und 120 Masterclasses â am 22. und 23. März 2018 steht Hamburg wieder ganz im Zeichen des Online Marketing Rockstars Festivals. Das digitale Festival der Superlative wird wieder der Hotspot für Onliner und Marketeers. Die OMR spielt sich dieses Jahr aber nicht nur in den Messehallen ab. Das Programm und die Angebote sind dieses Jahr so vollgepackt, dass es in ganz Hamburg noch zahlreiche Side-Events zur OMR geben wird. [MEHR] |
|
KOLUMNE Das Wort "möglichst" steht im angestrebten Koalitionsvertrag zwischen den Unionsparteien und den Sozialdemokraten genau 22 Mal drin. Bereits bei der zweiten Verwendung des Adverbs geht es indirekt um den ländlichen Raum. Genau genommen geht es um den Breitbandausbau. Die beiden ehemals als Volksparteien bezeichneten Koalitionspartner CDU/CSU und SPD wollen gemeinsam die Gigabit-Netze in alle Regionen bringenà auf einmal, denkt man sich insgeheim. Dafür planen sie zehn bis zwölf Milliarden Euro, um flächendeckende Glasfaser-Netze möglichst direkt bis zum Haus zu ermöglichen. [MEHR] |
WORK Eine Artikel-Serie für Menschen, die aus ihrer Geschäftsidee ein erfolgreiches Startup machen wollen. Im ersten Kapitel haben wir gelernt, auf unsere Zielgruppe zu hören, ihren gröÃten Schmerz identifiziert und uns eine passende Lösung dafür überlegt. Nun widmen wir uns dem Prototyping und der Frage, wie wir mit geringem Aufwand möglichst früh möglichst viele Erkenntnisse gewinnen können. So können Schwachstellen identifiziert und das Produkt weiter optimiert werden. Das fängt damit an, nie den Kontakt zum Endnutzer zu verlieren. [MEHR] |
|
| |
Gefallen Ihnen unsere Artikel? Sie können dafür bezahlen... mit Flattr: einfach anmelden, einen Betrag an uns spenden und sich unserer Freude gewiss sein. Vielen Dank. |