Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | | Handwerk kompakt - Ausgabe 22/2025 vom 05. Juni 2025 |
|
|
| "Sommer der Berufsausbildung" | Bringt Betriebe und Jugendliche zusammen | Die Suche nach passenden Auszubildenden ist für viele Handwerksbetriebe eine Herausforderung. Gleichzeitig stehen Jugendliche vor der wichtigen Entscheidung, den richtigen Ausbildungsweg einzuschlagen. Um beide Seiten optimal zu unterstützen, beteiligt sich die Handwerkskammer Erfurt an der bundesweiten Aktion "Sommer der Berufsausbildung". | |
|
|
|
|
Verpflegungspauschale und Vorsteuerabzug | Verpflegung während Auswärtstätigkeit: Das gilt steuerlich | In der Praxis kommt es häufig vor, dass sich der Betriebsinhaber in der Mittagspause auf der Baustelle eine Brotzeit oder ein Mittagessen gönnt. In diesem Fall ist es wichtig, sich einen Bon bzw. einen Kassenzettel geben zu lassen und diesen aufzubewahren. Denn hier winkt möglicherweise ein Vorsteuerabzug. | |
|
|
Online-Handel | Impressum: Diesen Hinweis müssen Sie bald streichen | Weil die EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung kaum genutzt wurde, wird sie eingestellt. Wer zum Beispiel im Impressum seiner Webseite weiterhin auf die Online-Streitbeilegungsplattform verweist, riskiert eine Abmahnung. Welche weiteren Folgen die Einstellung für Webseiten und AGB hat. | |
|
|
Erste Hilfe | Verbandkasten im Betrieb: Das gehört hinein | Im Betrieb ist es der Erste-Hilfe-Koffer, im Firmenwagen der Kfz-Verbandkasten: Um bei einem Notfall schnell Hilfe leisten zu können, gelten Pflicht – und sogar DIN-Normen – für den Verbandskasten. Doch welcher Kasten ist für einen Betrieb vorgesehen? Wann müssen Materialien ausgetauscht werden? Und wer kontrolliert das? Die aktuellen Pflichten und Vorgaben. | |
|
|
Mit Beispielfällen | Steuertipp: Künftige Kosten schon jetzt vom Gewinn abziehen | Ob Garantiearbeiten oder offene Rechnungen: Betriebe können für bestimmte ungewisse Ausgaben Rückstellungen bilden und so ihre aktuelle Steuerlast senken. | |
|
|
Veranstaltungen und Termine | Beratungssprechtage + Gewinnung von Fachkräften + Ihr Weg zum Meister + Robotik im Handwerk + kostenfreie Onlineseminare ... | |
|
|
|
Jetzt anonym mitmachen | Umfrage: Online-Speeddating zur KI in Handwerksbetrieben | Welche KI-Lösung passt zu Ihrem Betrieb? Genau da setzt das neue Online-Format "KI-Speeddating" des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk an. Die Idee ist, Handwerksbetriebe und KI-Experten miteinander ins Gespräch zu bringen. Der erste Schritt ist eine Umfrage, um herauszufinden, ob Interesse an dem deutschlandweiten und kostenlosen Format besteht. | |
|
|
Handlungshilfe für Chefs | Mitarbeiter schützen: "Arbeiten unter der Sonne" | Das PDF "Arbeiten unter der Sonne" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung bietet einen kompakten Überblick zur Thematik. Sie erläutert die Wirkung von Sonnenstrahlung, gibt Hinweise für die Gefährdungsbeurteilung, hält praktische Checkliste und ausgewählte Internetlinks bereit. Für Unternehmer mit Beschäftigten, die im Freien arbeiten. | |
|
|
Mit Ausblick | IT-Sicherheit: 3 Tipps für sichere Passwörter | Die Zugänge zu Online-Konten und Apps sollten gut vor Hackern geschützt sein. Aber wann ist ein Passwort wirklich sicher? Ist ein Passwort-Manager sinnvoll? Und ist eine Multi-Faktor-Authentifizierung wirklich notwendig? Die Antworten im Überblick. | |
|
|
|
| Veranstaltungen und Kurse | |
|
| | | | | |
| |
|
|
|
|