Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, nach der Rally im Edelmetallsektor seit Jahresbeginn legten Gold und Silber zuletzt eine Verschnaufpause ein. Der Goldpreis gab im September 3,8 Prozent nach und notierte zum Monatsende bei 1.465 US-Dollar pro Feinunze. Silber korrigierte etwas stärker mit minus 8,5 Prozent und schloss den Monat bei einem Preis von 16,96 Dollar je Unze. Die Kurskorrektur bei Edelmetallen war aus Sicht von Experten überfällig. Schließlich darf man nicht übersehen, dass in vielen wichtigen Währungen (u. a. beim Euro) Allzeithochs beim Goldpreis erreicht wurden. |
|
|
Eine Gegenbewegung bleibt ein von vielen Edelmetallanalysten favorisiertes Szenario, nicht zuletzt, weil die geopolitischen Risiken deutlich zugenommen haben. Man denke nur an die Iran-Krise. Aber auch ein harter Brexit schwebt nach wie vor im Raum. Hinzu kommt der Handelsstreit zwischen den USA und China, der mittlerweile die Weltwirtschaft auszubremsen droht. Schließlich stützen auch die Notenbanken mit ihren jüngsten Lockerungsbeschlüssen den Edelmetallsektor.
Ihr Bernd Lammert
|
| |
|
| Top-Artikel und Research zu Rohstoffen |
| |
|
| © Björn Wylezich / Fotolia.com |
Gold auf Allzeit-Hoch, Zinsklima im Keller | | Das aktuelle Citi-Investmentbarometer liefert einige beachtenswerte Ergebnisse. Denn noch nie seit Beginn der Umfrage war die Quote der Goldbullen so hoch. Gleichzeitig erreichte auch der Anteil der Zinspessimisten neue Höchstwerte. Bei Aktien herrscht weiterhin Vorsicht. | | |
| |
|
| © Claudio Divizia / Fotolia.com |
| |
|
|
| 3 Tipps erfolgreicher Anleger für ein starkes Portfolio | | Teure Fondsmanager, die glauben den Markt überbieten zu können? Das war einmal. Wir haben über 600 Portfolios erfolgreicher Investoren für Sie analysiert und die wichtigsten Ergebnisse für Sie aufbereitet: Denn erfolgreich ein Portfolio aufzubauen, bedeutet mehr als nur ein paar Aktien auszusuchen. Lernen Sie die Gewohnheiten erfolgreicher Investoren kennen, lassen Sie sich für ihr Portfolio inspirieren und vergleichen Sie: Wie schneiden Sie ab? iShares by BlackRock | | |
| |
|
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| © Kovalenko Inna / Fotolia.com |
| |
|
| Schlechte US-Daten pushen den Goldpreis | | Der Goldpreis hat am Dienstag zunächst an die deutlichen Verluste vom Wochenauftakt angeknüpft, konnte zuletzt aber nach oben springen. Was sind die Treiber? | | |
| |
|
| © Carsten-Reisinger / Fotolia.com |
| |
|
| © PiotrPawinski / Fotolia.com |
| |
|
| © Piotr Pawinski / Fotolia.com |
Platin: Trendwende nimmt Form an! | | Das dritte Quartal 2019 bescherte dem Platinpreis eine konstruktive Entwicklung, die HSBC-Analyst Jörg Scherer zufolge perspektivisch sogar das 2017er-Hoch bei 1.044 US-Dollar wieder in den Fokus rückt. | | |
| |
|
| © ronniechua / stock.adobe.com |
Saudi-Arabien warnt vor unvorstellbar hohen Ölpreisen | | Der saudische Kronprinz bin Salman hat die internationale Gemeinschaft vor einer weiteren Eskalation im Konflikt mit dem Iran gewarnt. "Wenn die Welt keine starken und entschlossenen Maßnahmen ergreift, um den Iran abzuschrecken, werden wir weitere Eskalationen sehen, die die Interessen der Welt bedrohen werden". | | |
| |
|
|
|
| © hiphoto39 / Fotolia.com |
| |
|
|
| Zertifikate Award 2019 | | Wir freuen uns über die Nominierung als „Bestes Zertifikate-Portal“ bei den ZertifikateAwards 2019 – und noch mehr auf Ihre Stimme! Setzen Sie in einer kurzen Umfrage Ihren Haken bei „GodmodeTrader". Es dauert lediglich wenige Minuten. Versprochen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung. | | |
| |
|
|
| PLATIN-Tagesausblick: Korrektur wird beschleunigt | | Platin konnte zuletzt zunächst stark ansteigen, um auch über die 957 USD nach oben auszubrechen. Dies stellte sich jedoch schnell als Bullenfalle dar, sodass anschließend eine Konsolidierung begann.
| | |
| |
|
| Ölpreis (WTI) - Interessante kurzfristige Entwicklung im Öl | | Nach dem gewaltigen Ausbruch am 16. September dieses Jahres, - Hintergrund war der Luftangriff auf zentrale saudische Ölanlagen -, hat sich der Markt wieder beruhigt. Wie immer gab es in den Medien lautes Geschrei, tatsächlich aber ein moderates Kursgeschehen. | | |
EW Analyse - GOLD - Die meinungsverändernde Welle | | Der Goldpreis wird seit Wochen gedrückt und abverkauft. Die Masse der Marktteilnehmer wird noch durch negative Nachrichten berinflusst. Das Blatt dürfte sich aber bald wenden, wenn die meinungsverändernde Welle ihre Kreise zieht. | | |
| |
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|