Neues Buch zu den Folgen des Terroranschlags am 7. Oktober vorgestellt Der Terroranschlag am 7. Oktober 2023 in Israel hat auch den interreligiösen Dialog erschwert. Dass Juden und Muslime trotzdem miteinander reden können, zeigen Josef Schuster und Ahmad Mansour in ihrem neuen Buch. Mehr lesen |
|
Brandenburger Pfarrer unterstützt Schulinitiative gegen Hass Vor einem Jahr überfielen Terroristen Israel. Daraus folgte ein Krieg, der auch an deutschen Schulen tiefe Spuren hinterlässt. In Braunschweig hat sich dagegen die Initiative "Vorfahrt für Vielfalt Fokus Israel-Palästina" gebildet. Mehr lesen | |
|
Der Papst stärkt mit den Kardinalsernennungen die Internationalität Das Kollegium der Kardinäle wird vielfältiger: Franziskus hat am Sonntag angekündigt, am 8. Dezember 21 neue Kardinäle zu ernennen, allerdings keinen deutschen. Die Auswahl ist typisch für Franziskus, erklärt Renardo Schlegelmilch. Mehr lesen | |
|
Experte Söding erwartet spannende Debatten bei der Weltsynode Delegierte aus aller Welt beraten in Rom über die Zukunft der katholischen Kirche. Thomas Söding ist als Experte dabei. Im Interview erläutert er den Synodalprozess und die Diskussionen. Seit der ersten Runde habe sich viel verändert. Mehr lesen | |
|
Künstliche Intelligenz ist Thema der Pädagogischen Woche Zum 42. Mal kommen mehrere hundert Teilnehmende zu der Pädagogischen Woche im Erzbistum Köln zusammen. Diesmal geht um das Thema Künstliche Intelligenz. Christoph Westemeyer erklärt die Risiken und Chancen im christlichen Kontext. Mehr lesen | |
|
Über 1500 Teilnehmer bei deutscher Rosenkranz-Initiative In einer Lichterprozession sind am Sonntagabend viele Gläubige singend und betend durch die Kölner Innenstadt gezogen. Zuvor hatte Erzbischof Woelki in der Minoritenkirche dazu aufgerufen, für den Frieden in der Welt zu beten. Mehr lesen | |
|
|