Hat ein Betrieb während der Corona-Krise Kurzarbeitergeld beantragt, wurde die staatliche Hilfe meist schnell bewilligt. Ob der Antrag rechtmäßig war, prüft die Agentur für Arbeit final erst nach dem Bezug.
Verstöße beim Kurzarbeitergeld, Öffnungsperspektive gefordert, unpünktlich im Winter   Zur Webansicht
Deutsche Handwerks Zeitung Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung
Newsletter vom 08.02.2021
Kurzarbeitergeld: Was Betrieben bei Verstößen droht
Wichtige Fragen und Antworten

Kurzarbeitergeld: Was Betrieben bei Verstößen droht

Hat ein Betrieb während der Corona-Krise Kurzarbeitergeld beantragt, wurde die staatliche Hilfe meist schnell bewilligt. Ob der Antrag rechtmäßig war, prüft die Agentur für Arbeit final erst nach dem Bezug. Es drohen Strafen, die Betriebsinhaber vermeiden können. Von Tobias Kuske   mehr
  Bewahrt unsere Betriebe vor dem Untergang
  Fristen für Corona-Hilfen verlängert
Handwerk fordert realistische Öffnungsperspektive
Corona-Umfrage

Handwerk fordert realistische Öffnungsperspektive

Umsätze und Auftragspolster sinken, Hilfen kommen nur zögerlich an, heißt es in der jüngsten ZDH-Konjunkturumfrage. Welche Bereiche am meisten betroffen sind.   mehr
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis: Das gilt rechtlich
Rechtslage bei Unpünktlichkeit im Winter

Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis: Das gilt rechtlich

Schneechaos, Glatteis und lahmer Verkehr. Mitarbeiter kommen im Winter gerne mal zu spät zur Arbeit – teils auch unverschuldet. Sei es wegen einem Unfall oder weil Bus und Bahn zu spät kommen. Rechtlich gilt: Nicht immer müssen Arbeitgeber die Verspätungen akzeptieren. Schlimmstenfalls drohen Lohnkürzung oder Kündigung. Von Hartmut Fischer   mehr
-ANZEIGE-

Webinar | Mehr Erfolg im Umgang mit Kunden

Aufbauende Erfolgserlebnisse, mehr Wertschätzung und weniger Stress bei der Auftragsdurchführung: Im neuen Live-Training mit Autorin Andrea Umberta Simonis erfahren Handwerksunternehmer, wie sie ihre Mitarbeiter im manchmal herausfordernden Alltag mit verschiedenen Kunden-Typen stärken und entlasten können. Mit vielen Live-Übungen und Praxisbeispielen. Jetzt mehr erfahren & anmelden!
"Erfüllungsgehilfen einer politischen Bürokratie"
Interview mit Wolf Lotter

"Erfüllungsgehilfen einer politischen Bürokratie"

Warum haben Selbstständige in Deutschland einen so schweren Stand? Der Publizist Wolf Lotter schreibt den Deutschen eine besondere Liebe zum Staat zu – und kritisiert, dass Unternehmer in der "Beamtenrepublik" übervorteilt werden. Von Steffen Range   mehr
"Wir müssen uns sehr selten mit dem Klischee auseinandersetzen"
Kurzdoku über junge Handwerkerinnen

"Wir müssen uns sehr selten mit dem Klischee auseinandersetzen"

"Ich hatte keine Lust auf Büro": Eine Kurzdoku auf Youtube zeigt junge Frauen, die ihrem alten Job den Rücken gekehrt und sich für einen Handwerksberuf entschieden haben. Dabei berichten sie auch über ihre unterschiedlichen Erfahrungen in männerdominierten Berufen. Von Eileen Wesolowski   mehr

Video Video

 WEITEREMPFEHLEN

Empfehlen Sie uns weiter

Empfehlen Sie uns weiter

Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt, empfehlen Sie uns gerne an Kollegen und Geschäftspartner weiter. Wenn Ihnen der Newsletter weitergeleitet wurde, können Sie ihn hier abonnieren.
 Weiterempfehlen
 Newsletter abonnieren

 Bildergalerie

Winter Wunderland: Bezaubernde Landschaften in Schnee und Eis

Winter Wunderland: Bezaubernde Landschaften in Schnee und Eis

Jedes Jahr verwandelt die kalte Jahreszeit die Natur in ein Winter Wunderland. Ob eine Eisbahnlock im Schnee oder eine einsame Hütte am winterlichen Abendhimmel – die schönsten Winterlandschaften gibt es in der Bildergalerie.
 Alle Bildergalerien

 Aktuell beliebt

Mehr Geld für November- und Dezemberhilfe
Corona-Krise

Mehr Geld für November- und Dezemberhilfe

Die neue Schadensausgleichsregelung erfordert keine Verlustnachweise mehr. Dies ist besonders für größere Betriebe interessant. Aber auch kleine profitieren. Von Karin Birk   mehr

 Handwerkerfrage des Tages

Handwerkerfrage des Tages

Was versteht man unter dem Begriff "Onboarding"?

A) eine spezielle Marketingstrategie
B) Einarbeitungsprozess von Mitarbeitern
C) Beladen eines Flugzeuges
 Alle Fragen im Überblick

 Anzeigen

Nachfolger/in für Tief- und Pflasterbaufirma gesucht

Nachfolger/in für Tief- und Pflasterbaufirma gesucht

Suche Nachfolger/in für Tief- und Pflasterbaufirma mit sicherer Auftragslage   > mehr
Bandsäge, Flaschenzug und Mistlader-Rückenwagen gesucht

Bandsäge, Flaschenzug und Mistlader-Rückenwagen gesucht

Bandsäge für Holz, Flaschenzug und Mistlader-Rückewagen gesucht. info@natuerlich-faller.de   > mehr
Unternehmercoaching

Unternehmercoaching

Das Unternehmercoaching mit persönlichem Mentoring ist eine interaktive Zusammenarbeit   > mehr
 zum Anzeigenmarkt
 Anzeige aufgeben
DEUTSCHE HANDWERKS ZEITUNG | SHOP | MEDIA SALES | KONTAKT | ADRESSE ÄNDERN | NEWSLETTER ABBESTELLEN | WEITEREMPFEHLEN

DHZ in den sozialen Netzwerken

                                  

Rechtliche Hinweise


Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.

Impressum


Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung.

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Steffen Range
Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung

Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +49 8247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de
szmtag