Vertrauensvotum für Schweizer KernkraftwerkeSchweizer Volk ist gegen chaotischen AtomausstiegDie Schweizer Stimmberechtigten haben mit klarer Mehrheit ihr Vertrauen in die Kernkraftwerks-Betreiber und in die Sicherheitsbehörden ausgedrückt. Die deutliche Ablehnung der Atomausstiegsinitiative zeigt, dass die Schweizerinnen und Schweizer Wert auf eine zuverlässige und umweltfreundliche Stromversorgung mit einheimischen Anlagen legen. Die Bevölkerung der Schweiz hat mit der deutlichen Ablehnung der Volksinitiative «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)» gezeigt, dass sie keinen überstürzten Atomausstieg will und eine vorzeitige Abschaltung nur aus politischen Gründen ablehnt. Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer sprechen den Betreiberfirmen unter der Aufsicht des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats (Ensi) ihr Vertrauen aus. Eine intensiv und teilweise polemisch geführte Kampagne konnte nicht über die Fakten hinwegtäuschen: Die Kernkraftwerke in der Schweiz sind auch nach längerer Betriebszeit sicher und produzieren umweltfreundlich Strom. Kontakt: Hans-Ulrich Bigler, Präsident Tel.: 079 285 47 09 E-Mail: hans-ulrich.bigler@parl.ch Beat Bechtold, Geschäftsführer Tel.: 079 579 11 02 E-Mail: beat.bechtold@nuklearforum.ch Nuklearforum Schweiz, Postfach 1021, 3000 Bern 14 |
Das Nuklearforum Schweiz ist ein Verein zur Förderung der sachgerechten Information über die zivile Nutzung der Kerntechnik. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt das Forum als wissenschaftlich-technische Fachorganisation die Meinungsbildungsprozesse im Bereich der Kernenergie sowie die Anwendung nuklearer Techniken in Medizin, Industrie und Forschung. |