Liebe Leserinnen und Leser,
wann begann die Geschichte Deutschlands? Das ist alles andere als leicht zu beantworten. Vielleicht im Jahr 843, als Ludwig II. der Deutsche zum König des Ostfrankenreichs wurde? Oder zwischen 919 und 936, als Heinrich I. das ostfränkische Königtum weitreichend konsolidierte? Möglicherweise im Jahr 962, mit der Kaiserkrönung Ottos I.? Oder gar noch viel später, im 15. Jahrhundert, im dem das Heilige Römische Reich den Namenszusatz »Deutscher Nation« bekam? Das Buch »Unsere Geschichte: Deutschland 800 bis heute« geht dieser Frage nach und komprimiert 1200 Jahre Historie auf rund 300 Seiten.
Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
---|
|
---|
|
| Die Geschichte Deutschlands war schon immer vom Föderalismus geprägt, zeigen zwei Historiker in diesem Band. |
---|
|
---|
Die Droge beeinflusste jahrtausendelang den diplomatischen Austausch und politische Entscheidungsprozesse.
|
---|
| |
---|
| Nobelpreisträger Richard Thaler erzählt, warum wir nicht alle rationale Egoisten sind.
|
---|
|
---|
Der Ausstellungskatalog »Europa und das Meer« arbeitet zahlreiche maritime Themen aus abendländischer Perspektive auf. |
---|
| |
---|
| Mehr als ein halbes Jahrtausend lang bestand das osmanische Reich, doch am Ende war es der »kranke Mann am Bosporus«. |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Strategien gegen die weltweite Bedrohung - Tropen: Sturmmonster mit globaler Tragweite • Afrika: Rettung für ausgelaugte Ackerböden • Arktis: Warum das Meereis so schnell verschwindet | Wie wir uns selbst sehen und wie andere uns wahrnehmen sind oft zwei Paar Schuhe - doch was können wir aus den verscheidenen Perspektiven lernen? |
---|
Ob ruhig oder aktiv, ob zuhause oder unterwegs: Auszeiten helfen uns, die Herausforderungen des Alltags wieder mit neuer Kraft anzugehen. Es muss keine Fernreise sein, schon Tagträumen fördert unsere Kreativität. Und mit ... | In dieser Ausgabe befasst sich Spektrum der Wissenschaft mit den Grenzen der Quantenwelt. Außerdem: Quantengravitation, Tumor mit Stammbaum und Revolutionäre Kameras. |
---|
|
| Stoffwechsel Mikroorganismen können Energie für ihren Stoffwechsel gewinnen, indem sie mit ihrer Umwelt Elektronen austauschen |
---|
| Der kleine AstroView Was geschieht bei einer Mondfinsternis, warum gibt es sie nur bei Vollmond, aber nicht jeden Monat, und was steckt hinter dem Farbenspiel? |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck An der Universität Innsbruck arbeitet der Genomik-Professor Frank Edenhofer mit gezüchteten Stammzellen – und kann so auf Tierversuche und embryonale Stammzellen verzichten. |
---|
| Sponsored by Alexander von Humboldt-Stiftung Können Biomediziner den natürlichen Alterungsprozess von Zellen steuern? Eine Schlüsselrolle bei dieser großen Frage der biomedizinischen Grundlagenforschung spielt die Telomerase. |
---|
|
| |