04. Mai 2018 / Nicole Traut /
Presseamt der Stadt Bonn

VHS-Vortrag zur Fernwärme 2020

BN - Wie bringt die Fernwärme die städtischen Klimaschutzziele voran und welche Vorteile bietet diese Energiequelle Bauherren und Eigentümern? Antworten auf diese Fragen gibt es am Montag, 14. Mai 2018, um 20 Uhr von Christoph Caspary von den Stadtwerken Bonn im VHS-Vortrag Fernwärme 2020. Die Veranstaltung findet im Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1, statt.


Fernwärme vermindert den CO2-Ausstoß und erfüllt die Anforderungen des EEWärmeG. Aktuell ist das Bonner Fernwärmenetz schon rund 91 Kilometer lang. Die SWB Energie und Wasser setzt im Projekt "Fernwärme 2020" den Ausbau des Bonner Fernwärmenetzes weiter fort. Neben dem Bonner Norden wurden in der Innen- und Südstadt weitere Gebiete für die Fernwärme erschlossen. Wer mehr über die umweltfreundliche Energiequelle erfahren möchte, sollte den kostenfreien Vortrag besuchen. Weitere Informationen gibt es unter www.vhs-bonn.de.


Impressum:
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn
Telefon: Chef vom Dienst 0228 - 77 30 00, Telefax: 0228 - 77 24 68, E-Mail: presseamt@bonn.de
Internet: www.bonn.de | Medienservice: www.bonn.de/@medienportal | Stadt Bonn in Social Media: www.bonn.de/@socialmedia
Redaktion: Dr. Monika Hörig (verantwortlich), Pressedienst abbestellen: www.bonn.de/@abo-pm